21.03.2009, 10:08
... da sich mein Vertrauen zu Vertragswerkstätten (zum KD gehe ich natürlich wegen der Stempel hin) in sehr engen Grenzen hält, lasse ich alle Modifikationen beim Schrauber meines Vertrauens (der auch unsere beiden Z1 bestens betreut und in diesem Segment als Nr. 1 in D gehandelt wird) machen. Der kümmert sich dann auch um Sachen wie Felgen lackieren usw., ja sogar um den Versand der verkauften "Serienräder", also ein Ansprechpartner für Alles. Nebenbei bemerkt, ist der Stundensatz auch niedriger 
Da geht´s dann auch schneller. Als ich meinen JCW abgeholt hatte, bin ich gleich in die Werkstatt gefahren. Die Winterreifen auf den schwarz lackierten Flame-Spokes lagen schon bereit, Domstrebe, JCW-Lenkrad und die schwarze Grillumrandung waren ratzfatz eingebaut und weiter ging es mit dem fertigen Mini
.
Das habe ich bei jedem Mini so gehalten. Beim CooperD war es der CooperS-Tankdeckel und die Kuda-Konsole die eingebaut werden mußten (wenn man 10 Daumen hat, sollte man sowas vom Fachmann machen lassen).
Aber wegen ein paar "Aufrüstungen" mehrere Tage zu warten - never!
Heinz

Da geht´s dann auch schneller. Als ich meinen JCW abgeholt hatte, bin ich gleich in die Werkstatt gefahren. Die Winterreifen auf den schwarz lackierten Flame-Spokes lagen schon bereit, Domstrebe, JCW-Lenkrad und die schwarze Grillumrandung waren ratzfatz eingebaut und weiter ging es mit dem fertigen Mini

Das habe ich bei jedem Mini so gehalten. Beim CooperD war es der CooperS-Tankdeckel und die Kuda-Konsole die eingebaut werden mußten (wenn man 10 Daumen hat, sollte man sowas vom Fachmann machen lassen).
Aber wegen ein paar "Aufrüstungen" mehrere Tage zu warten - never!
Heinz