24.03.2009, 21:45
herbi schrieb:Nicht ganz korrekt : Die Bremskraftverteilung würde sich verschieben , wenn nur die größere Scheibe an der Hi-Achse montiert würde und an der Vo-Achse gar nix passiert.Genau das nur ohne "würde" habe ich doch gesagt
Zitat:Korrekt ist natürlich, dass sich die Bremskraft an der Hi-achse durch den längeren Hebel (größere Entfernung von der Radmitte ) verändert.Und wenn sich die Bremskraft an einer Achse ändert und an der anderen nicht, dann ändert sich die Bremskraftverteilung
Zitat:Was ist nun in der Praxis wirksamer : Der längere Hebel durch die größere Scheibe und den nach außen verlagerten Sattel oder ein größerer Belag mit vergrößerter Reibfläche ?Wie geschrieben: die Belagfläche ist in erster Näherung egal.
Reibkraft = Normalkraft * Reibbeiwert (war Coulomb, der damit rauskam?). Solange der Reibwert konstant und flächenpressungsunabhängig ist, spielt die Belagfläche keine Rolle (bei thermischer Belastbarkeit der Bremse und Belaglebensdauer schon, war aber nicht die Frage)