25.03.2009, 09:34
herbi schrieb:DAS müsste aber wirklich eine äußerst glückliche Koinzidenz sein...
Unter Koinzidenz ist die Gleichzeitigkeit zweier oder mehrerer Ereignisse zu verstehen. Bei der Bewertung der Koinzidenz spielt die Sinneswahrnehmung die entscheidende Rolle. So werden akustische Signale anders bewertet als beispielsweise optische Eindrücke, da das Hörvermögen eine zeitlich höhere Auflösung hat als das Sehvermögen. Beim Hören dürfen die Laufzeitunterschiede bei höheren Tönen nur wenige Millisekunden betragen, damit der Hörer die Töne als koinzident bezeichnet. Anders ist es bei optischen Reizen, wo noch bei Laufzeitunterschieden von 20 ms und mehr eine Koinzidenz konzidiert wird.
Ah ja ! Ich denke auf die Farbe der Schuhe !

Arglos und harmlos, * Glücklich ich bin,
Hör' ich das Böse, * Denk ich nicht hin!
Hör' ich das Böse, * Denk ich nicht hin!
![[Bild: smiley1296.gif]](http://www.smilys.net/kolobok_smilies/smiley1296.gif)
Alles was ich brauche, wird zur rechten Zeit zu mir kommen.