31.05.2009, 18:11
Moin..Moin !
Also ein Kompressor ist recht pflegeleicht und fällt eigentlich recht selten aus.
Da er über einen Riemen direkt mit der Riemenscheibe der Kurbelwelle verbunden ist, steht er auch sobald der Motor aus ist.
Kalt fahren oder sowas entfällt, da keine heißen Abgase durchströmen, welche ihn arg erwärmen.
Er erwärmt sich hauptsächlich wegen der Motorwärme und der verdichteten Luft ---> Prinzip Luftpumpe.
Lediglich wenn Du den Motor richtig heiß gefahren hast, dann würde ich ihn (Motor) etwas "kalt" fahren.
Ein paar Kilometer vorher etwas lockere Fahrweise.
Weil der Motor heizt sich nach Stillstand noch etwas weiter auf, da dann plötzlich der Kühlstrom ausfällt.
Ähnlich wie wenn Du Sport treibst und plötzlich stehen bleibst.
Dann fängst Du auch an zu schwitzen
-----> mangels Kühlung 
Anders als der Turbolader macht er sich aber akustisch gesehen etwas mehr bemerkbar
Wenn Du den Motor vernünftig warm fährst dann wird zwangsläufing auch der Kompressor "gut" behandelt.
Die Zahnräder, welche die Rotoren antreiben (das sind die Schaufeln innen zur Luftverdichtung) , laufen im Ölbad.
Da gilt wie beim Motoröl oder Getriebeöl:
Zu kalt schmiert nicht unbedingt besser
Das Öl ist eine Dauerfüllung und es ist kein Wechsel vorgesehen.
Lediglich den Riementrieb solltest Du "etwas" im Auge behalten.
Der Riemen wird (mit Kompressor) doch etwas mehr belastet als ohne.
Ist nun aber auch nicht so, daß der Riemen alle 30TKM gewechselt werden muß.
Aber ab und wann mal ein kleiner Blick drauf kann nicht schaden.
Gruß
Stefan
Also ein Kompressor ist recht pflegeleicht und fällt eigentlich recht selten aus.
Da er über einen Riemen direkt mit der Riemenscheibe der Kurbelwelle verbunden ist, steht er auch sobald der Motor aus ist.
Kalt fahren oder sowas entfällt, da keine heißen Abgase durchströmen, welche ihn arg erwärmen.
Er erwärmt sich hauptsächlich wegen der Motorwärme und der verdichteten Luft ---> Prinzip Luftpumpe.
Lediglich wenn Du den Motor richtig heiß gefahren hast, dann würde ich ihn (Motor) etwas "kalt" fahren.
Ein paar Kilometer vorher etwas lockere Fahrweise.
Weil der Motor heizt sich nach Stillstand noch etwas weiter auf, da dann plötzlich der Kühlstrom ausfällt.
Ähnlich wie wenn Du Sport treibst und plötzlich stehen bleibst.
Dann fängst Du auch an zu schwitzen


Anders als der Turbolader macht er sich aber akustisch gesehen etwas mehr bemerkbar

Wenn Du den Motor vernünftig warm fährst dann wird zwangsläufing auch der Kompressor "gut" behandelt.
Die Zahnräder, welche die Rotoren antreiben (das sind die Schaufeln innen zur Luftverdichtung) , laufen im Ölbad.
Da gilt wie beim Motoröl oder Getriebeöl:
Zu kalt schmiert nicht unbedingt besser

Das Öl ist eine Dauerfüllung und es ist kein Wechsel vorgesehen.
Lediglich den Riementrieb solltest Du "etwas" im Auge behalten.
Der Riemen wird (mit Kompressor) doch etwas mehr belastet als ohne.
Ist nun aber auch nicht so, daß der Riemen alle 30TKM gewechselt werden muß.
Aber ab und wann mal ein kleiner Blick drauf kann nicht schaden.
Gruß
Stefan