06.08.2004, 07:06
Also ich würds auch selber machen! Aber das is keine Sache für 5min.!!!
Dauert ewig bis man den Kleber des Originalspoilers runter hat...
Das Teil is nämlich mit zwei Schrauben befestigt. Zusätzlich liegt zwischen Spoiler und Karosserieblech ein Klebepad und das klebt wie Sau! Ich denke am einfachsten kriegt man den Kleber mit ner Angelschnur, die man an zwei Stiften angeknotet hat ab. Is dann quasi so ne kleine "Säge" für den Basteltrieb, mit der man den Lack wenigstens nicht ruiniert. Besser gehts natürlich mit dem Fenster-Entfernungsdraht den man in der Wekrstatt für den Scheibentausche verwendet, aber da prophezeie ich jetzt mal entweder nen kaputten Spoiler und/oder verkratzten Lack.
Wenn man die Klebepads dann wieder dazwischen legt (also neue quasi) und dann die Schrauben einigermaßen fest anzieht (ned zu fest, nach fest kommt ab und vorher zeichnet sich die zu hohe Spannung in der Karosse ab!!!) dann hält der Spoiler und zwar ohne wackeln....
So, dann mal viel Spaß!
Dauert ewig bis man den Kleber des Originalspoilers runter hat...
Das Teil is nämlich mit zwei Schrauben befestigt. Zusätzlich liegt zwischen Spoiler und Karosserieblech ein Klebepad und das klebt wie Sau! Ich denke am einfachsten kriegt man den Kleber mit ner Angelschnur, die man an zwei Stiften angeknotet hat ab. Is dann quasi so ne kleine "Säge" für den Basteltrieb, mit der man den Lack wenigstens nicht ruiniert. Besser gehts natürlich mit dem Fenster-Entfernungsdraht den man in der Wekrstatt für den Scheibentausche verwendet, aber da prophezeie ich jetzt mal entweder nen kaputten Spoiler und/oder verkratzten Lack.
Wenn man die Klebepads dann wieder dazwischen legt (also neue quasi) und dann die Schrauben einigermaßen fest anzieht (ned zu fest, nach fest kommt ab und vorher zeichnet sich die zu hohe Spannung in der Karosse ab!!!) dann hält der Spoiler und zwar ohne wackeln....
So, dann mal viel Spaß!