12.01.2013, 20:07
minisilv schrieb:Hallo, cool a gebürdicher Kroonicher
Rost ist kein Problem, eher bei der 1. Generation Getriebeschäden (das hat MINI aber auf Kulanz zum größten Teil behoben und später dann andere Getriebe verbaut), dann spinnt evtl. mal die Heckklappe (Heckklappengriff wechseln). Bei meinem MINI R50 (EZ 2005) war auch nach 3 Jahren die Lambda-Sonde kaputt, hat MINI aber auch auf Kulanz übernommen.
Besser wäre schon die 2. Generation, da auch vom Verbauch besser (Start Stop-Funktion und 6 Gänge)
Ansonsten ist der MINI nicht massiv teuer im Unterhalt versicherungstechnisch.
Beim Diesel musst Du wegen der KFZ-STEUER aufpassen. Die neuen Modelle kommen wesentlich günstiger, da hier der CO2-Ausstoß und der Hubraum berücksichtigt werden (bei älteren Diesel-Modellen nur Hubraum).
Ich fahre z. B. einen MINI Cooper SD (=R56N)
EZ 1/2012 mit 143PS und 1995cm³ (2 Liter Maschine![]()
![]()
)
und zahle für das komplette Jahr nur 198 EUR Steuern.
Beim MINI Cooper 1. Generation (=R50) mit 116 PS (Benziner) musste ich 108 EUR zahlen. Differenz somit nur +90 EUR zum neueren Diesel.
Viel Glück bei der Suche
minisilv aus Weißenbrunn bei Kroonich
ich würde auch zur 2.Generation Mini greifen , kann man beim neuen One oder Cooper D auch noch die Software Optimieren lassen um dem SD näher zu kommen , oder andere Frage , kann man den SD noch Optimiern lassen oder geht da nichts mehr ?
mein Clubi ein Cooper D 1.6 hat nach der Optimierung 130 PS und über 300NM