07.08.2004, 03:53
Lieber Thomas,
ich finde es beruhigend zu wissen, daß wir jetzt mit Dir einen vereidigten Kfz-Sachverständigen in unsere Mitte haben. Sicherlich wirst Du uns in Zukunft an Deinem überragenden Sachverstand teilhaben lassen und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Viele Diskussionen werden in Zukunft – Danke Deiner Hilfe – auf das Wesentliche verkürzt. Wahrhaftig, Dein Wissen ist eine Bereicherung für dieses Forum. Vor allem schon deshalb, weil Du so genau die Schadenshöhe beziffert hast und Du das Fahrzeug persönlich in Augenschein genommen hast (im übrigen kann die tatsächliche Schadenshöhe auch dahinstehen, da sich damit nichts an der Rechtlage ändert; allenfalls an der sachlichen Zuständikeit). Auch sind Deine umfangreichen Ausführungen zu dem sog. Schaltfehler absolut einleuchtend. Bestimmt weiß jetzt jeder, wie es zu so einem Schaden kommen konnte. Deine Ausführungen sind so detailliert und erschöpfend, daß dem nichts mehr hinzuzufügen ist. Eine echte Spitzenleistung! Zwar mag das eine oder andere Detail hinsichtlich des Schadenshergangs Dein Geheimnis bleiben, gleichwohl soll dies nicht Dein überragendes Wissen in Abrede stellen. Du weißt eben genau, wie ein Schaltvorgang die Kupplung in concreto zerstört.
Leider erfährt es der dumme Leser nicht so ganz nachvollziehbar.
Ebenso finde ich Deine Reaktion auf meine unmaßgebliche Meinung in keiner Weise überzogen. Schon deshalb nicht, weil Du so aufmerksam meinen Kommentar bzw. meine Meinung gelesen hast. Ich habe zwar "Tommsigi" eingangs nach der Schadenshöhe gefragt und demzufolge auch nur eine grobe Schätzung über die Höhe der Reparaturkosten abgegeben (dies war mit "vermutlich" gemeint; falsa demonstratio non nocet) aber sicherlich ist dies Deiner Aufmerksamkeit nur höchst ausnahmsweise entgangen (wo Du doch sonst so ein cleverer Kollege bist).
Hinsichtlich der Überprüfung der Kupplung muß ich Dir (ernsthaft) recht geben. Natürlich kann man den Zustand der Kupplung nicht von außen abschließend beurteilen. Gleichwohl erscheint es mir bei einer Fahrleistung von "nur" 38.000 km sinnvoll, die Kupplung zu demontieren und ihren Zustand zu prüfen. Insbesondere schon vor dem Hintergrund eines vorausgegangenen Getriebeschadens, bei dem die nicht auszuschließende Möglichkeit eines erhöhten Kupplungsverschleißes als Folgeschaden besteht. Der darauf verwendete Zeitaufwand ist bei bereits demontiertem Getriebe verhältnismäßig.
Schade finde ich es nur, daß Du Dich nicht zur Durchsetzung der möglichen zivilrechtlichen Ansprüche geäußert hast. Mit Deiner beispiellosen dezidierten Art der Darstellung von Problemfeldern wärst Du dem Betroffenen bestimmt auch hier eine große Hilfe. Da ich auf diesem Gebiet leider auch nur mit Halbwissen brillieren kann – wie die meisten Juristen –, wäre es mir eine große Ehre, Deine fundierte Meinung künftig einholen zu dürfen.
Kurz um, Du hast Dich m. E. ein wenig im Ton vergriffen. Wenn Du der Meinung bist, daß ich "immer" irre, so teile mir das bitte sachlich und verständlich mit. Aber bitte nicht in Form schlichter Phrasendrescherei. Diese sind selten geeignet Meinungen zu bilden oder Diskussionen voranzutreiben.
Mit Gruß an den Herrn "KFZ-Techniker-Meister"
ich finde es beruhigend zu wissen, daß wir jetzt mit Dir einen vereidigten Kfz-Sachverständigen in unsere Mitte haben. Sicherlich wirst Du uns in Zukunft an Deinem überragenden Sachverstand teilhaben lassen und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Viele Diskussionen werden in Zukunft – Danke Deiner Hilfe – auf das Wesentliche verkürzt. Wahrhaftig, Dein Wissen ist eine Bereicherung für dieses Forum. Vor allem schon deshalb, weil Du so genau die Schadenshöhe beziffert hast und Du das Fahrzeug persönlich in Augenschein genommen hast (im übrigen kann die tatsächliche Schadenshöhe auch dahinstehen, da sich damit nichts an der Rechtlage ändert; allenfalls an der sachlichen Zuständikeit). Auch sind Deine umfangreichen Ausführungen zu dem sog. Schaltfehler absolut einleuchtend. Bestimmt weiß jetzt jeder, wie es zu so einem Schaden kommen konnte. Deine Ausführungen sind so detailliert und erschöpfend, daß dem nichts mehr hinzuzufügen ist. Eine echte Spitzenleistung! Zwar mag das eine oder andere Detail hinsichtlich des Schadenshergangs Dein Geheimnis bleiben, gleichwohl soll dies nicht Dein überragendes Wissen in Abrede stellen. Du weißt eben genau, wie ein Schaltvorgang die Kupplung in concreto zerstört.
Leider erfährt es der dumme Leser nicht so ganz nachvollziehbar.
Ebenso finde ich Deine Reaktion auf meine unmaßgebliche Meinung in keiner Weise überzogen. Schon deshalb nicht, weil Du so aufmerksam meinen Kommentar bzw. meine Meinung gelesen hast. Ich habe zwar "Tommsigi" eingangs nach der Schadenshöhe gefragt und demzufolge auch nur eine grobe Schätzung über die Höhe der Reparaturkosten abgegeben (dies war mit "vermutlich" gemeint; falsa demonstratio non nocet) aber sicherlich ist dies Deiner Aufmerksamkeit nur höchst ausnahmsweise entgangen (wo Du doch sonst so ein cleverer Kollege bist).
Hinsichtlich der Überprüfung der Kupplung muß ich Dir (ernsthaft) recht geben. Natürlich kann man den Zustand der Kupplung nicht von außen abschließend beurteilen. Gleichwohl erscheint es mir bei einer Fahrleistung von "nur" 38.000 km sinnvoll, die Kupplung zu demontieren und ihren Zustand zu prüfen. Insbesondere schon vor dem Hintergrund eines vorausgegangenen Getriebeschadens, bei dem die nicht auszuschließende Möglichkeit eines erhöhten Kupplungsverschleißes als Folgeschaden besteht. Der darauf verwendete Zeitaufwand ist bei bereits demontiertem Getriebe verhältnismäßig.
Schade finde ich es nur, daß Du Dich nicht zur Durchsetzung der möglichen zivilrechtlichen Ansprüche geäußert hast. Mit Deiner beispiellosen dezidierten Art der Darstellung von Problemfeldern wärst Du dem Betroffenen bestimmt auch hier eine große Hilfe. Da ich auf diesem Gebiet leider auch nur mit Halbwissen brillieren kann – wie die meisten Juristen –, wäre es mir eine große Ehre, Deine fundierte Meinung künftig einholen zu dürfen.
Kurz um, Du hast Dich m. E. ein wenig im Ton vergriffen. Wenn Du der Meinung bist, daß ich "immer" irre, so teile mir das bitte sachlich und verständlich mit. Aber bitte nicht in Form schlichter Phrasendrescherei. Diese sind selten geeignet Meinungen zu bilden oder Diskussionen voranzutreiben.
Mit Gruß an den Herrn "KFZ-Techniker-Meister"
MAW