07.08.2004, 12:12
Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Nein, ich habe trotz meines 235 PS starken S keine nennenswerten Probleme. Ich bekenne mich gerne dazu, dass ich den S gerne an seinen Grenzen bewege und auch die Anbremspunkte sehr knapp vor der Kurve wähle.
Evtl. liegt es daran, dass ich die Bremsen nicht durch längeres Bremsen heiß bremse, sondern kurz vor der Kurve stark abbremse.
Natürlich gibt es standfestere Bremsen, jedoch wirst Du diese in keinem Auto unter EUR 50.000,- vorfinden. Selbst die alten S-Modelle von Audi und mein früherer M3 (E36) litten unter zu geringer Standfestigkeit. Somit betrachte ich die Bremsen des S als „normal“. Persönlich wären mir aber auch 300er Scheiben mit einem 4-Kolben Festsattel lieber – sind aber zu teuer.
Nein, ich habe trotz meines 235 PS starken S keine nennenswerten Probleme. Ich bekenne mich gerne dazu, dass ich den S gerne an seinen Grenzen bewege und auch die Anbremspunkte sehr knapp vor der Kurve wähle.
Evtl. liegt es daran, dass ich die Bremsen nicht durch längeres Bremsen heiß bremse, sondern kurz vor der Kurve stark abbremse.
Natürlich gibt es standfestere Bremsen, jedoch wirst Du diese in keinem Auto unter EUR 50.000,- vorfinden. Selbst die alten S-Modelle von Audi und mein früherer M3 (E36) litten unter zu geringer Standfestigkeit. Somit betrachte ich die Bremsen des S als „normal“. Persönlich wären mir aber auch 300er Scheiben mit einem 4-Kolben Festsattel lieber – sind aber zu teuer.
Cooper S - Pure Silver
17" S-Speiche mit 215/40 - H&R Gewindefahrwerk - MTH-Software + Hitec Pulley + Scopion Auspuff = über 230 PS bei 250 Nm
Tief, schnell und unauffällig - einfach schön
