12.06.2009, 10:07
Ich schließe diesen Thread mal mit ein paar Tipps:
Erfolgreich Reklamieren
Wer der Meinung ist, er könne selber chippen, sollte auch in der Lage sein Fehlerspeicher auszulesen und die Fehler richtig zu interpretieren.
Sollte das Problem nach erfolgtem Kontakt bzw. erster Reparatur immer noch auftreten, erneut bei 1.) beginnen.
Ansonsten empfehle ich den direkten Kontakt zu den Fachleuten, am besten mit einem Besuch vor Ort. Ferndiagnosen können u.U. schwierig sein.
Erfolgreich Reklamieren
- Der Kunde sucht den Kontakt zum Händler/Hersteller. Diese können nicht Hellsehen, dass es zu einem Problem gekommen ist.
- Wählen des richtigen Kommunikationsmediums. Sollte der Kontakt nicht hergestellt werden können, ein alternatives Kommunikationsmedium wählen!
- Bei erfolgtem Kontakt stellt man sich vor, nennt das Produkt und schildert höflich und präzise das Problem.
- Der richtige Ansprechpartner? Dann weiter, wenn nicht dann nach Ansprechpartner fragen und zurück zu 1.)
- Problem in aller Ausfühlichkeit schildern, ggf. Fragen des Händlers/Herstellers beantworten und/oder durch Fehlerprotokoll, Bilder, Video belegen/erläutern.
- Mit Händler/Hersteller Lösung und Termine vereinbaren und ggf. Kontaktdaten austauschen.
Wer der Meinung ist, er könne selber chippen, sollte auch in der Lage sein Fehlerspeicher auszulesen und die Fehler richtig zu interpretieren.
Sollte das Problem nach erfolgtem Kontakt bzw. erster Reparatur immer noch auftreten, erneut bei 1.) beginnen.
Ansonsten empfehle ich den direkten Kontakt zu den Fachleuten, am besten mit einem Besuch vor Ort. Ferndiagnosen können u.U. schwierig sein.

![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)