14.06.2009, 13:30
Melde mich nochmal zu Wort: Habe letztens nochmal ein Werbeschreiben von BMW bekommen, wo es um diese Neuwagenanschlussgarantie geht. Die Preise waren dort ebenfalls aufgeführt. Demnach wird die Bemessung lediglich nach Motorleistung durchgeführt?
Zitat:
"Die Kosten für 12 Monate zusätzlichen Schutz mit der EUROPlus sind abhängig von der Motorleistung Ihres Fahrzeugs und betragen:
bis 85 kW 152€
ab 96 bis 125 kW 212€
ab 125 bis 175 kW 354€
ab 176 kW 522€
Um mal direkt zu fragen, ist das nicht eigentlich unsinniger Beschiss?? Weil der Cooper S mit 3 kW über der Grenze liegt, direkt 142€ mehr??
Ich sage das außerdem, weil ich relativ wenig Auto fahre. Ich komme mit ca. 6.000 km jährlich aus. Und ich muss dann quasi für diese 1-Jahr-Garantie nun genau so viel zahlen wie jemand, der eine Fahrleistung von z.B. 30.000 km im Jahr hat?? Ist doch klar, daß bei dem 30.000 km Menschen die Wahrscheinlichkeit vieeeeel großer ist, dass etwas kaputt geht. Er also ein viel größeres Risiko für den Versicherer darstellt.
Aber die Garantiekosten lediglich nach Motorleistung zu staffeln?? Ich wurde nur nach Baujahr und Kilometerstand gefragt, das Auto wurde aber weder inspiziert noch sonstwas. Hätte quasi mit nem Haufen Schrott da ankommen können.
Glaube ich lasse da doch die Finger von und lege für das Jahr die 331€ zur Seite.
Oder habe ich da was falsch verstanden???
Zitat:
"Die Kosten für 12 Monate zusätzlichen Schutz mit der EUROPlus sind abhängig von der Motorleistung Ihres Fahrzeugs und betragen:
bis 85 kW 152€
ab 96 bis 125 kW 212€
ab 125 bis 175 kW 354€
ab 176 kW 522€
Um mal direkt zu fragen, ist das nicht eigentlich unsinniger Beschiss?? Weil der Cooper S mit 3 kW über der Grenze liegt, direkt 142€ mehr??
Ich sage das außerdem, weil ich relativ wenig Auto fahre. Ich komme mit ca. 6.000 km jährlich aus. Und ich muss dann quasi für diese 1-Jahr-Garantie nun genau so viel zahlen wie jemand, der eine Fahrleistung von z.B. 30.000 km im Jahr hat?? Ist doch klar, daß bei dem 30.000 km Menschen die Wahrscheinlichkeit vieeeeel großer ist, dass etwas kaputt geht. Er also ein viel größeres Risiko für den Versicherer darstellt.
Aber die Garantiekosten lediglich nach Motorleistung zu staffeln?? Ich wurde nur nach Baujahr und Kilometerstand gefragt, das Auto wurde aber weder inspiziert noch sonstwas. Hätte quasi mit nem Haufen Schrott da ankommen können.
Glaube ich lasse da doch die Finger von und lege für das Jahr die 331€ zur Seite.
Oder habe ich da was falsch verstanden???