16.06.2009, 22:01
ne kleine Ergänzung zum wllk:
der hat nicht nur den vorteil das man die Kühlfläche besser positionieren kann ( direkt in den fahrtwind und nicht überm heißen Motorblock )
sondern auch das man die Kühlfläche bedeutend größer auslegen kann
bei ner ausreichend großen kühlfläche hats der kompressor dann sehr sehr schwer das Wasser aufzuheißen
und unabhängig vom fahrtwind ist der wllk auch nicht
irgendwohin muss ja die hitze und die kann nur über die kühlfläche abgegeben werden...
PS:
sicher könnte man einfach en größeren luft ladeluft kühler nehmen um mehr fläche zu bekommen... aber dadurch erhöht sich auch das volumen ( mit allen nachteilen die dadurch entstehen ) das hat man beim wllk nicht.
*edit*
und noch en nachteil: deutlich schwerer als en luft ladeluftküher + deutlich schlimmer wenn bei nem wllk was undicht wird
( wasser lässt sich eben schlecht verdichten )
der hat nicht nur den vorteil das man die Kühlfläche besser positionieren kann ( direkt in den fahrtwind und nicht überm heißen Motorblock )
sondern auch das man die Kühlfläche bedeutend größer auslegen kann

bei ner ausreichend großen kühlfläche hats der kompressor dann sehr sehr schwer das Wasser aufzuheißen

und unabhängig vom fahrtwind ist der wllk auch nicht

PS:
sicher könnte man einfach en größeren luft ladeluft kühler nehmen um mehr fläche zu bekommen... aber dadurch erhöht sich auch das volumen ( mit allen nachteilen die dadurch entstehen ) das hat man beim wllk nicht.
*edit*
und noch en nachteil: deutlich schwerer als en luft ladeluftküher + deutlich schlimmer wenn bei nem wllk was undicht wird
