18.06.2009, 20:35
aus macuser.de
Shat schrieb:Da die Fragen zu diesen Themen immer wieder auftauchen habe ich eine kleine Übersicht angefertigt.
Schritt 1: Das iPhone besorgen
Zuerst einmal müssen wir naürlich das iPhone irgendwo her kriegen.
Da in Deutschland das iPhone lediglich mit einem T-Mobile Laufzeitvertrag angeboten wird (und als Xtra Card Prepaid), besteht zunächst einmal keine Möglichkeit das iPhone bei einem anderen Anbieter zu erwerben.
1.1: "Hacken"/Unlocken oder freies Gerät kaufen?
Es gibt auf diese Frage nur eine richtige Antwort: Kauft euch ein vom Werk aus freies Gerät.
Lasst die Finger von Geräten mit Simlock bzw. Netlock, wenn ihr nicht den vorgegebenen Provider nutzen wollt.
Ihr macht euch mit der Nutzung von Unlock-SIMs sogar strafbar! Lasst es!
Unsere EU-Nachbarn haben vielerorts "freie" Geräte, also iPhones ohne Simlock (T-Mobile iPhones haben alle einen Netlock, funktionieren also nur mit T-Mobile!).
Ihr könnt diese EU-iPhones unter anderem in Tschechien, Belgien und Italien erwerben. Eine vollständige Auflistung aller Anbieter von freien und "unfreien" iPhones findet ihr HIER.
Sie kosten etwas mehr, ersparen euch aber eine ganze Menge Ärger.
Wer nicht die Möglichkeit hat direkt beim Provider im Ausland zu kaufen, der kann auch beispielsweise über Ebay solche EU-Geräte beziehen. Denkt dran, dass es dann meist noch etwas teurer wird - denn der Importeur will auch nochmal Gewinn machen.
1.2: Gewährleistung? Garantie?
Ein großer Nachteil (auch der offiziell freien iPhones) ist die fehlende Garantie.
Ihr habt für Importgeräte KEINE (!) Garantie in Deutschland. Apple gibt nur Garantie in dem Land, in dem das iPhone gekauft wurde.
Bitte seid euch im Klaren darüber, dass wirklich nur T-Mobile Geräte aus Deutschland auch in Deutschland repariert werden von Apple!
Kauft ihr über einen Importeur / Händler, so muss dieser euch (sofern er gewerblich handelt) 2 Jahre Gewährleistung anbieten. Das ist aber nicht das selbe wie die Garantie von Apple. Verlasst euch nicht ausschließlich auf die Gewährleistung, denn sie gilt nur für Schäden, die bereits beim Kauf vorhanden waren.
Zudem müsst ihr das nach 6 Monaten auch noch selbst beweisen können.
Schritt 2: Den richtigen Provider finden
OK - ich beschränke mich hier auf einige wenige. Es gibt so viele Discounterprovider und was weiß ich - der Markt wird ja momentan geradezu überflutet mit Alditalk und Co.
2.1: Wichtige Info zu Datenpaketen
Das iPhone ist ein "mobile internet device". Es überträgt nahezu ständig Daten - auch wenn ihr es nicht seht. Diese Datenübertragung lässt sich ohne Jailbreak NICHT abstellen. Ihr braucht also, wenn ihr euer Gerät nicht jailbreaken wollt oder könnt, ZWINGEND eine Datenoption. Sonst zahlt ihr euch dumm und dämlich!
Ich empfehle als Pufferoption ~10-20 MB, wenn ihr das iPhone wirklich nicht bewusst zum Surfen o.Ä. benutzt.
2.2: Netze im Vergleich
Bitte achtet bei der Wahl eures Providers auch auf eines: Welches Netz wird genutzt?
Letztendlich stecken hinter allen Anbietern die großen 4 - Vodafone, T-Mobile, Eplus und O2.
Dazu hier eine kurze Übersicht bezogen auf die Datennetze.
T-Mobile (Poweruser, die viel wert auf ein schnelles Datennetz auch außerstädtisch legen)
- Bietet flächendeckend EDGE an (mind. ~220-260 kbit/s)
- UMTS/HSDPA in Städten oft vorhanden (bis zu 7,2 Mbit/s)
- Netz im Allgemeinen gut ausgebaut!
Vodafone (Poweruser, die eine Alternative zu T-Mobile suchen)
- Bietet EDGE vorallem in ländlichen Bereichen an, aber nicht flächendeckend (~220 kbit/s)
- UMTS/HSDPA in Städten oft vorhanden (bis zu 7,2 Mbit/s)
- Netz gut ausgebaut, UMTS-Netz besser als T-Mobile, dafür nicht überall EDGE.
O2 (Für Sparer, die 'mal' surfen oder in der Stadt wohnen)
- EDGE teilweise verfügbar, meistens jedoch noch GPRS (50 kbit/s)
- UMTS/HSDPA in Städten meistens vorhanden (bis zu 7,2 Mbit/s)
- Netz befindet sich gerade im Ausbau, positiver Trend
Eplus (Für Sparer, die wenig bis garnicht surfen)
- EDGE teilweise verfügbar, meistens jedoch noch GPRS (50 kbit/s)
- UMTS in Städten meist vorhanden, aber ohne HSDPA (max. 384 kbit/s)
- HSDPA in einigen Testgebieten verfügbar
- EDGE wird momentan ausgebaut
- Performance teilweise schlecht, da das Netz stark ausgelastet ist
2.3: PrePaid
Ich lege euch folgende detailierte Übersicht ans Herz:
http://www.handytarife-rechner.de/discou...lfunk.html
Ich reiße einige Anbieter hier aber kurz an.
Simyo
Simyo bietet i.d.R. gute Konditionen für Vielsurfer an, die aber wenig ausgeben möchten.
- Simyo Einheitstarif
- 9 ct pro Minute & SMS in alle Netze
- Zubuchbar: für 9,90 / 30 Tage 1 GB Datenvolumen
- Eplus-Netz
- Vertreibt über eine Partnergesellschaft auch EU-iPhones
- 0,24 Euro pro MB (10 kB Taktung) (ohne spezielles Datenpaket)
- Datenroaming EU 0,19 Euro pro 100kB (100kB Taktung)
- Restwelt 0,48 Euro pro 100kB (100kB Taktung)
Blau
Etwa das selbe wie Simyo.
- Blau Einheitstarif
- 9 ct pro Minute & SMS in alle Netze
- Zubuchbar: für 9,90 / 30 Tage 1 GB Datenvolumen
- Zubuchbar: für 19,80 / 30 Tage komplette Datenflatrate
- Eplus-Netz
- Vertreibt über eine Partnergesellschaft auch EU-iPhones
Fonic
Wen wundert's - nahezu identische Konditionen
- Fonic PrePaid
- 9 ct pro Minute & SMS in alle Netze
- Für 2,50€ ist eine Datenflat für jeweils einen Tag buchbar
- 0,24 Euro pro MB (100 kB Taktung) (ohne spezielles Datenpaket)
- O2-Netz
Congstar
Die Billigtochter der Telekom.
Oh.. achja.. hatten wir heute schon 9 Cent / Minute..?
- Congstar Prepaid
- 9 ct pro Minute & SMS in alle Netze
- 0,35 Euro pro MB (10 kb Taktung)
- T-Mobile Netz
2.4: Laufzeitverträge
Ok, das wird nun wirklich kurz und knapp. Es gibt ja soo viele Aktionen und Specials (Studirabatt, ForFriends, etc blabla..), da will ich nur die wichtigsten Tarife kurz aufführen.
Vodafone
Vodafone macht's vorbildlich und stellt ein sehr ausführliches Info-Dokument zur Verfügung.
Ihr könnt es unter der folgenden Adresse aufrufen:
http://www.vodafone.de/infofaxe/126.pdf
Dort werden alle wichtigen Sachen angesprochen
*hinzufüg*
O2
O2 bietet sogenannte "Internet Packs" an. Diese enthalten ein gewisses Inklusivvolumen und können zu einem bestehenden Tarif hinzugebucht werden.
Es besteht, sofern nicht anders angegeben, keine Beschränkung bzgl. der Protokolle. Alles läuft.
Eine Übersicht findet ihr hier:
http://www.o2online.de/nw/active/handy/u...index.html
Ich empfehle das Internet Pack M.
- Unbegrenzt surfen
- Ab 200 MB Drosselung auf GPRS-Geschwindigkeit
- 3 Monate Mindestlaufzeit
- 10 Euro monatlich extra
Eplus
Eplus bietet neben seiner BASE-Sparte auch ganz regulär Internetoptionen an.
Eine Übersicht findet ihr hier:
http://www.eplus.de/Beratung_und_Kauf/Mo...s/20090202
> Internet Flat Option <
- Unbegrenzt surfen
- Ab 250 MB Drosselung auf GPRS-Geschwindigkeit
- 6 Monate Mindestlaufzeit
- 10 Euro monatlich extra
Bitte beachtet, dass ihr bei keinem anderen Anbieter VisualVoiceMail nutzen könnt.
Das geht nur mit den iPhone-Tarifen von T-Mobile!
Ansonsten sind euch aber mit einem freien iPhone auch bei anderen Anbietern keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß
![[Bild: sigpic480.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic480.gif)