19.06.2009, 08:42
@MoPa
Ein interessanter Vergleich, Smalltalk = Wohnzimmer
Da jedoch hier keiner sagen kann, "es ist MEIN Wohnzimmer", kann auch keiner Ansprüche daran stellen, wer es betritt. Diese Entscheidung steht jedem, der am "Haus" vorbeigeht frei. Was bleibt also?
Sehen wir uns als Wohngemeinschaft oder doch vielleicht als Kommune, Kommune im übertragenen Sinne wie gegen Ende der wilden 60er
, in dem jeder für jeden und für alles offen ist?
Ich denke, daß trifft es am ehesten - ganz im Sinne des Wortes Community.
Aber was bedeutet Kommune oder neudeutsch eben Community?
Eine Lebensgemeinschaft nach dem Konsensprinzip, also ein Miteinander. Miteinander wiederherum heißt Toleranz gegenüber anderen Meinungen und Ansichten und Akzeptanz derselben!
Unabdingbar ist hierbei, auch mit denjenigen "leben" zu können, nicht zu müssen, die scheinbar "anders" sind. Der eigentliche Sinn, also der gemeinsame Konsens, geht verloren, wenn sich einige der Kommune in die Küche, die anderen in das Wohnzimmer setzen. Rudelbildung gibt es im Tierreich und da herrscht nun mal ein rein Darwinistisches Prinzip. Auch wenn es im alltäglichen Leben den Anschein macht, daß der (Sozial-)darwinismus bestimmend ist, hier ist dies sicherlich nicht der Fall, es sei denn, die Entwicklung ist bei einigen stehengeblieben, was ich aber nicht glaube(n möchte).
In diesem Sinne....auf ein schönes Miteinander
P.S. So was am frühen Morgen.........
Ein interessanter Vergleich, Smalltalk = Wohnzimmer

Da jedoch hier keiner sagen kann, "es ist MEIN Wohnzimmer", kann auch keiner Ansprüche daran stellen, wer es betritt. Diese Entscheidung steht jedem, der am "Haus" vorbeigeht frei. Was bleibt also?
Sehen wir uns als Wohngemeinschaft oder doch vielleicht als Kommune, Kommune im übertragenen Sinne wie gegen Ende der wilden 60er

Ich denke, daß trifft es am ehesten - ganz im Sinne des Wortes Community.
Aber was bedeutet Kommune oder neudeutsch eben Community?
Eine Lebensgemeinschaft nach dem Konsensprinzip, also ein Miteinander. Miteinander wiederherum heißt Toleranz gegenüber anderen Meinungen und Ansichten und Akzeptanz derselben!
Unabdingbar ist hierbei, auch mit denjenigen "leben" zu können, nicht zu müssen, die scheinbar "anders" sind. Der eigentliche Sinn, also der gemeinsame Konsens, geht verloren, wenn sich einige der Kommune in die Küche, die anderen in das Wohnzimmer setzen. Rudelbildung gibt es im Tierreich und da herrscht nun mal ein rein Darwinistisches Prinzip. Auch wenn es im alltäglichen Leben den Anschein macht, daß der (Sozial-)darwinismus bestimmend ist, hier ist dies sicherlich nicht der Fall, es sei denn, die Entwicklung ist bei einigen stehengeblieben, was ich aber nicht glaube(n möchte).
In diesem Sinne....auf ein schönes Miteinander
P.S. So was am frühen Morgen.........

Triple is funny - Double makes the money