25.06.2009, 13:39
Ich erwarte keine absolute Perfektion, aber immer wieder wechselnde Regelcharakteristika können nicht Stand der Technik sein. In dieser Form stellt der Regensensor eine klare Verschlechterung dar, weil ich regelmäßig über das Menü die Empfindlichkeitseinstellung der aktuellen Befindlichkeit des Sensors anpassen muß.
Das ärgerliche ist, daß durch den Regensensor die manuelle Intervallfunktion entfällt. Wäre die noch vorhanden, würde es mich nicht weiter jucken ob der Regensensor funktioniert oder nicht.
Automatische Fahrlichtsteuerung hat meiner auch, aber die muß man nicht benutzen, die manuellen Lichtfunktionen sind nach wie vor vorhanden.
Wenn ich eine Automatikfunktion nicht deaktivieren kann, dann hat sie gefälligst so ausgelegt zu sein, daß sie zuverlässig funktioniert.
Draußen zieht der Himmel schon wieder zu. Mal sehen wie der Regensensor heute arbeitet ...
Aber zumindest ist der Regen heute wärmer als in den letzten Tagen. Vielleicht wird es ja doch noch was mit der globalen Erwärmung.
Bisher bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht.
Das ärgerliche ist, daß durch den Regensensor die manuelle Intervallfunktion entfällt. Wäre die noch vorhanden, würde es mich nicht weiter jucken ob der Regensensor funktioniert oder nicht.
Automatische Fahrlichtsteuerung hat meiner auch, aber die muß man nicht benutzen, die manuellen Lichtfunktionen sind nach wie vor vorhanden.
Wenn ich eine Automatikfunktion nicht deaktivieren kann, dann hat sie gefälligst so ausgelegt zu sein, daß sie zuverlässig funktioniert.
Draußen zieht der Himmel schon wieder zu. Mal sehen wie der Regensensor heute arbeitet ...

Aber zumindest ist der Regen heute wärmer als in den letzten Tagen. Vielleicht wird es ja doch noch was mit der globalen Erwärmung.
Bisher bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht.

![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)