22.06.2009, 10:30
Der Jens schrieb:Blödsinn.Stimmt diese Aussage ist Blödsinn, der Turbo dreht sich sobald Abgas aus dem Motor kommt.
Da läuft der Turbolader sowieso nicht mit.
Bitte stellt nicht einfach Behauptungen auf, ein Turbolader dreht sich beim kleinsten Lüftchen im Abgastrakt, die Funktion des Wastegates ist der Schutz des Turbos bzw. Motor vor Überdrehzahl bzw. Überdruck.
D.h. das Wastgate leitet die Abgase um den Turbo herum damit dieser nicht zu hoch dreht bzw. nicht zuviel Ladedruck produziert. Das Wastegate wird von der Motorelektronik über die Unterdruckdose gesteuert.
Die Aussage dass die SSA dem Turbo schadet ist unbelegt, wenn ich manuell den Motor aus- und anmache muss das der Turbo auch abkönnen, oder steht da was in der Bedienungsanleitung?
Ausserdem bremst es die Turbine bei ausgeschaltetem Motor sowieso relativ schnell ab, die Drosselklappe ist zu - also Gegenwiederstand und Abgas kommt auch keines mehr welches den Turbo antreibt. Öldruck ist auch nach dem Abschalten noch vorhanden bis er durch alle Lager etc abgebaut ist.
Ein Turboschaden kann es immer wieder geben, es sind mechanische Bauteile die der Streuung unterliegen und zudem durch die enormen Drehzahlen sehr anfällig auf Fremdkörper sind. Ausserdem, wer weiss denn ob es ein Turbolader oder Wastegate-problem war? es werden ja immer die Einheiten ausgetauscht...
Das Öl ist kein Problem mehr, dafür ist die nachlaufende Wasserkühlung da, Probleme gibt es nur wenn der Ölablauf verschlammt ist, darauf reagieren sie verschnupft.