22.06.2009, 15:39
Hallo Leutz,
234.000 km
ist zwar nicht so ein richtig runder Kilometerstand, aber dennoch ein Grund für mich zum Feiern, zumal ich letzte Woche für weitere 2 Jahre TÜV bekommen habe.
Bis auf einen kaputten Kühler vor ca. 2 Jahren hatte ich nur Verschleißreparaturen: Bremsenbeläge und -scheiben, Radlager vorne etc.
Es ist noch die erste Batterie drin und den vergammelten Auspufftopf hatte ich vor 2 Jahren gegen einen fast neuen gebrauchten getauscht, obwohl er eigentlich noch dicht war.
Auch den Umbau auf Flüssiggas (LPG) bereue ich nicht. Ich hatte den Mini als Jahreswagen von einen BMW-Mitarbeiter gekauft und bei 12.000 km den Umbau durchführen lassen. Hatte keine nennenswerte Probleme bisher und bei einem Gaspreis von 55-58 Cent/l z.Zt. spart man eine Menge Geld.
Wenn es so bleibt, sehe ich der 300.000 km Grenze gelassen entgegen.
Ciao,
Tom

ist zwar nicht so ein richtig runder Kilometerstand, aber dennoch ein Grund für mich zum Feiern, zumal ich letzte Woche für weitere 2 Jahre TÜV bekommen habe.
Bis auf einen kaputten Kühler vor ca. 2 Jahren hatte ich nur Verschleißreparaturen: Bremsenbeläge und -scheiben, Radlager vorne etc.
Es ist noch die erste Batterie drin und den vergammelten Auspufftopf hatte ich vor 2 Jahren gegen einen fast neuen gebrauchten getauscht, obwohl er eigentlich noch dicht war.
Auch den Umbau auf Flüssiggas (LPG) bereue ich nicht. Ich hatte den Mini als Jahreswagen von einen BMW-Mitarbeiter gekauft und bei 12.000 km den Umbau durchführen lassen. Hatte keine nennenswerte Probleme bisher und bei einem Gaspreis von 55-58 Cent/l z.Zt. spart man eine Menge Geld.
Wenn es so bleibt, sehe ich der 300.000 km Grenze gelassen entgegen.
Ciao,
Tom
MINI COOPER CLUBMAN R55 BJ 05/2008 - seit 11/2009 Autogas (LPG) - 08/2010: 28.000 km
vormals: MINI ONE R50 BJ 06/2002 - seit 06/2003 Autogas (LPG) - 07/2009: 236.000 km