23.06.2009, 13:37
Aus dem Kopf weiß ich leider meine Einstellung auch nicht, aber ich glaube, sie ist relativ mittig oder ich habe sie ab Werk gar nicht verändert.
Bei mir ist es allerdings so, dass der Sensor am Anfang völlig normal (und auch angemessen) läuft, ab und zu wird er mal sehr schnell, aber das gibt sich nach sehr kurzer Zeit wieder. Was dann allerdings auftritt ist, dass er nach völlig normalem Betrieb, bei unveränderter Fahrt und unverändertem Regen plötzlich aufhört zu wischen. Einfach so. Wenn man ihn dann reaktiviert (zweimal das Knöpfchen gedrückt), dann geht er wieder einwandfrei, und ab diesem Zeitpunkt auch durchgängig.
Ich denke, dass diese ganze Sensortechnik einfach noch immer nicht ausgereift ist und es daher einfach immer mal wieder zu Fehlinterpretationen kommt. Ich glaube, der misst ja die Lichtbrechung vor dem Sensor?
Bei mir ist es allerdings so, dass der Sensor am Anfang völlig normal (und auch angemessen) läuft, ab und zu wird er mal sehr schnell, aber das gibt sich nach sehr kurzer Zeit wieder. Was dann allerdings auftritt ist, dass er nach völlig normalem Betrieb, bei unveränderter Fahrt und unverändertem Regen plötzlich aufhört zu wischen. Einfach so. Wenn man ihn dann reaktiviert (zweimal das Knöpfchen gedrückt), dann geht er wieder einwandfrei, und ab diesem Zeitpunkt auch durchgängig.
Ich denke, dass diese ganze Sensortechnik einfach noch immer nicht ausgereift ist und es daher einfach immer mal wieder zu Fehlinterpretationen kommt. Ich glaube, der misst ja die Lichtbrechung vor dem Sensor?
Chili Red Power. Rock the road.





