12.08.2004, 09:01
es wird sich vermutlich um einen Bremsplatten handeln.
die erklärung von herbi zur radsturzveränderung ist schon korrekt.
zur vollbremsung mit ABS:
das ABS stellt fest wenn das Rad sich nicht mehr dreht dann nimmt es bremsdruck weg damit es sich weiterdreht, erhöht den bremsdruck bis das rad wieder steht usw.
die zeiten, wo sich das rad nicht dreht, sondernüber über den asphalt gleitet ist zwar kurz aber vorhanden. und das passiert mehrere male in einer vollbremsung.
nach der ersten vollbremsung hat das rad schon eine stelle wo es besonders viel abrieb hatte. dort weist das rad einen höheren rollwiderstand auf weil der reifen dort eine kante (zwischen runder lauffläche und ebener abriebsfläche) aufweist. bei der nächsten starken bremsung kommt das rad aufgrund des erhöhten rollradius an genau der stelle wieder zum stehen. und verschleisst an dieser stelle stärker...
FAZIT: auch ABS kann den einseitigen abrieb bei vollbremsungen nicht vermeiden. deshalb ist es auch nicht möglich einen bremsplatten über den gesamten radius zu bekommen!
die erklärung von herbi zur radsturzveränderung ist schon korrekt.
zur vollbremsung mit ABS:
das ABS stellt fest wenn das Rad sich nicht mehr dreht dann nimmt es bremsdruck weg damit es sich weiterdreht, erhöht den bremsdruck bis das rad wieder steht usw.
die zeiten, wo sich das rad nicht dreht, sondernüber über den asphalt gleitet ist zwar kurz aber vorhanden. und das passiert mehrere male in einer vollbremsung.
nach der ersten vollbremsung hat das rad schon eine stelle wo es besonders viel abrieb hatte. dort weist das rad einen höheren rollwiderstand auf weil der reifen dort eine kante (zwischen runder lauffläche und ebener abriebsfläche) aufweist. bei der nächsten starken bremsung kommt das rad aufgrund des erhöhten rollradius an genau der stelle wieder zum stehen. und verschleisst an dieser stelle stärker...
FAZIT: auch ABS kann den einseitigen abrieb bei vollbremsungen nicht vermeiden. deshalb ist es auch nicht möglich einen bremsplatten über den gesamten radius zu bekommen!
mfg
Rantanplan