03.07.2009, 09:39
Sidewalk506 schrieb:??? jetzt versteh ich wieder nur bahnhof......
also baut ihr die scheinwerfer doch selber zusammen,
bleibt immer noch die frage offen wie das ganze dann eine zulassung bekommt,
abe oder ein teilegutachten oder e-nummer?
eine e-nummer ist zwar schon auf dem scheinwerfer abgedruckt aber die gilt doch nur für den scheinwerfer in seiner ursprungsform...
ausserdem ist es mit einem tausch der scheinwerfer doch nicht getan, ihr verbaut doch noch eine steuereinheit,
die dafür sorgt das bei eingeschalteter zündung die led´s angehen
und beim einschalten des lichts (stand oder abblendlicht)
wieder ausgehen...oder!?
und wenn sich jetzt jemand fragt warum ich soviel frage,
ganz einfach wenn ich schon 1600€ ausgebe, möchte ich auch wissen wofür
wobei mir da einfällt, stehen eigentlich schon preise für die erste generation fest?
Deine Fragen habe ich hier soweit schon beantwortet und die Scheinwerfer entsprechen der Stvo.
Wie wir das gelöst haben, muß du bitte uns überlassen und dich mit der Aussage befriedigen das die Scheinwerfer von meinem Dipl. Ingenieur für Fahrzeugtechnik entwickelt und abgenommen wurden.
Ich frage mich wofür du 1600,- € ausegeben willst, wenn du gar keinen R56 / R55 oder ein R57 hast.
Dadurch entsteht bei mir ein seltsamer Eindruck.
Nochmal auf deine Frage zurück zukommen, nein für den R53 wird es keine fertigen Scheinwerfer geben.
Höchstens ein Nachrüstkit ohne Stvo Zulassung.
mini S 255 schrieb:Und weiter gehts![]()
Du hast sowas von recht. Deswegen bitte ich die Mods diesen Beitrag zu schliessen.
Da ich zur Erkenntnis gekommen bin das ich hier keine Absatzmöglichkeiten erzielen kann und konzentriere mich auf die Kunden die bereit sind das Geld dafür auszugeben.
Bedanke mich für die positiven Beiträge und Unterstützung einiger Usern und verbleibe
Mit besten Grüßen
Maui