03.07.2009, 15:45
das ging ja fix!!
also habe einen mini challenge und fahre damit gelegentlich auf Rennstrecken, das soll aber noch professioneller werden.
gemacht habe ich am Wagen bisher:
quaife LSD
Uniball an den Querlenkern
dicker Stabi hinten
nun hab ich mir nen neuen Kopf aus einem Worksumbau geschossen
praktisch neu für unter 100 Euro.
Der soll jetzt gemacht werden in Verbindung mit:
anderer Kompressorübersetzung
und geändertem Fächer und Kat sowie DME Anpassung.
dann wohl mit zusätzlichen Ölkühler und oder größerer Wasserkühler.
So:
Was am Kopf ist sinnvoll?
nur Ausgänge und Brennräume nacharbeiten
oder Nockenwelle und größere Ventile dazu?
Welche Nockenwelle? Schrick von der Stange oder vorhandere umschleifen? das weiß ich nix mehr was Öffnungwinkel Abgasverhalten usw. angeht.
Raus sollen 250 Ps kommen mit akzeptablem Leerlauf bei OBD tauglichem Kat.
Besten Dank für Hinweise.
also habe einen mini challenge und fahre damit gelegentlich auf Rennstrecken, das soll aber noch professioneller werden.
gemacht habe ich am Wagen bisher:
quaife LSD
Uniball an den Querlenkern
dicker Stabi hinten
nun hab ich mir nen neuen Kopf aus einem Worksumbau geschossen
praktisch neu für unter 100 Euro.
Der soll jetzt gemacht werden in Verbindung mit:
anderer Kompressorübersetzung
und geändertem Fächer und Kat sowie DME Anpassung.
dann wohl mit zusätzlichen Ölkühler und oder größerer Wasserkühler.
So:
Was am Kopf ist sinnvoll?
nur Ausgänge und Brennräume nacharbeiten
oder Nockenwelle und größere Ventile dazu?
Welche Nockenwelle? Schrick von der Stange oder vorhandere umschleifen? das weiß ich nix mehr was Öffnungwinkel Abgasverhalten usw. angeht.
Raus sollen 250 Ps kommen mit akzeptablem Leerlauf bei OBD tauglichem Kat.
Besten Dank für Hinweise.
