20.02.2014, 12:10
Ja, mit Einführung der CICs hat sich einiges getan.
Die CICs sind die Nachfolger vom CCC bzw. vom M-ASK und es gibt sie in verschiedenen Stufen (HU-High, HU-Med, HU-Low) Der CHAMP2, welcher den an den MINI angepassten CCC ablöste, ist quasi die CIC Low (HU-Low) und es gibt ihn mit bzw. ohne Navisystem.
Was der CHAMP2 kann, kann man in der PDF ersehen. Grob gesagt: Leistungsfähigere Prozessoren (CPU/GraKa/Bus), Integration der vorher externen Steuergeräte (z.B. DAB und TV) in die Headunit, bessere Benutzeroberfläche etc.
Im Übrigen ist es ein Trugschluss anzunehmen, dass Apps, Kontaktbilder usw. durch die Headunit gesteuert werden. Die Headunit ist nur das Anzeige-/Bedieninstrument. Diese Funktionen werden über die COMBOX gesteuert. Was die kann ist im 2. PDF vermerkt.
Und auch beim Display hat sich seit der Einführung des CHAMP2 (ab 08/2010) Einiges getan.
Das alte CID, welches beim CCC mit verbaut wurde. hatte bei einer Bildschirmdiagonalen von 6,5" nur 640x240 Bildpunkte. Zudem war es mit 8 Datenleitungen und einer Abschirmung am CCC angeschlossen.
Das CID, welches mit dem CHAMP2 eingeführt (bzw. von BMW übernommen) wurde, liefert bei ebenfalls 6,5" Zoll Diagonale 800*480 Bildpunkte und ist in einer neueren LVDS Variante nur noch mit 4 Datenleitungen+Abschirmung an den CHAMP2 angeschlossen.
Die F5X MINIs bekommen den CHAMP2 Nachfolger, welchen man mit einem abgespeckten NBT vergleichen kann. Zudem wächst die Bildschirmdiagonale auf 8" und auch die Auflösung soll wieder deutlich höher sein (ganz genau weiß ich es bei dem nicht, da bisher noch nicht in der Hand gehabt). Bei dem ganz neuen Navi ist dann auch die Combox, welche vorher ein einzelnes, recht großes Steuergerät war, in die Headunit integriert und verfügt unter anderem auch über RTTI, dem Nachfolger des TMC-Pro. Es lassen sich auch mehrere (max. 3 soweit ich weiß) BT-Telefone gleichzeitig koppeln und vieles mehr.
Was auffällt, ist der extreme Geschwindigkeiutszuwachs beim ganz neuen Navi, der durch NVIDIA Prozessoren realisiert wird. Das ermöglicht wesentlich detailiertere Kartendarstellungen in 3D. Ich kenn es vom F11 (2014 I-Stufe+2014er Karte). Steigt man in einen "alten" Wagen mit CCC kommt man sich Navitechnisch wie in der Steinzeit vor.
Sorry für den kleinen Exkurs aber ich hab einen leichten Hang zu diesen Geräten...
Die CICs sind die Nachfolger vom CCC bzw. vom M-ASK und es gibt sie in verschiedenen Stufen (HU-High, HU-Med, HU-Low) Der CHAMP2, welcher den an den MINI angepassten CCC ablöste, ist quasi die CIC Low (HU-Low) und es gibt ihn mit bzw. ohne Navisystem.
Was der CHAMP2 kann, kann man in der PDF ersehen. Grob gesagt: Leistungsfähigere Prozessoren (CPU/GraKa/Bus), Integration der vorher externen Steuergeräte (z.B. DAB und TV) in die Headunit, bessere Benutzeroberfläche etc.
Im Übrigen ist es ein Trugschluss anzunehmen, dass Apps, Kontaktbilder usw. durch die Headunit gesteuert werden. Die Headunit ist nur das Anzeige-/Bedieninstrument. Diese Funktionen werden über die COMBOX gesteuert. Was die kann ist im 2. PDF vermerkt.
Und auch beim Display hat sich seit der Einführung des CHAMP2 (ab 08/2010) Einiges getan.
Das alte CID, welches beim CCC mit verbaut wurde. hatte bei einer Bildschirmdiagonalen von 6,5" nur 640x240 Bildpunkte. Zudem war es mit 8 Datenleitungen und einer Abschirmung am CCC angeschlossen.
Das CID, welches mit dem CHAMP2 eingeführt (bzw. von BMW übernommen) wurde, liefert bei ebenfalls 6,5" Zoll Diagonale 800*480 Bildpunkte und ist in einer neueren LVDS Variante nur noch mit 4 Datenleitungen+Abschirmung an den CHAMP2 angeschlossen.
Die F5X MINIs bekommen den CHAMP2 Nachfolger, welchen man mit einem abgespeckten NBT vergleichen kann. Zudem wächst die Bildschirmdiagonale auf 8" und auch die Auflösung soll wieder deutlich höher sein (ganz genau weiß ich es bei dem nicht, da bisher noch nicht in der Hand gehabt). Bei dem ganz neuen Navi ist dann auch die Combox, welche vorher ein einzelnes, recht großes Steuergerät war, in die Headunit integriert und verfügt unter anderem auch über RTTI, dem Nachfolger des TMC-Pro. Es lassen sich auch mehrere (max. 3 soweit ich weiß) BT-Telefone gleichzeitig koppeln und vieles mehr.
Was auffällt, ist der extreme Geschwindigkeiutszuwachs beim ganz neuen Navi, der durch NVIDIA Prozessoren realisiert wird. Das ermöglicht wesentlich detailiertere Kartendarstellungen in 3D. Ich kenn es vom F11 (2014 I-Stufe+2014er Karte). Steigt man in einen "alten" Wagen mit CCC kommt man sich Navitechnisch wie in der Steinzeit vor.
Sorry für den kleinen Exkurs aber ich hab einen leichten Hang zu diesen Geräten...

Selbst wenn ich über das Wasser laufen könnte, würden einige lästern: "Schau mal an, schwimmen kann er auch nicht."