19.07.2009, 21:07
das klingt eigentlich nicht nach schrott 
quelle

Zitat:Produktionsstopp und Neubeginn
Die Gitarrenbauer von Hagstrom blieben sich mit ihrer Philosophie über die Jahre ab 1950 treu, konnten jedoch den Marktbedingungen der 80er Jahre, die einhergingen mit populären neuen Modellen wie den Metalgitarren sowie dem Erscheinen von Gitarren aus Fernost unter kommerziellen Aspekten nicht die Stirn bieten. Daher musste Hagstrom 1982 die Produktion einstellen.
Im Jahr 2005 wurde die Produktion von Hagström Gitarren wieder aufgenommen. Seither werden die Modelle von damals weitestgehend originalgetreu wieder produziert. Neben der Verwendung von Originalzeichnungen und Plänen der Vergangenheit wurden jedoch auch Innovationen wie etwa das Resinatorwood-Griffbrett, basierend auf einem speziellen Holzwerkstoff, der die Klangeigenschaften der Instrumente positiv beeinflusst und außerdem die Vorzüge eines Ebenholzgriffbrettes zu deutlich geringeren Preisen mit einbringt, eingeführt. So lebt in den neuen »alten« Instrumenten der Geist von Hagstrom, das Beste aus Innovation und Tradition miteinander zu verbinden, fort und beschert den Gitarristen dieser Welt Spielfreude auf durchdachten und hochwertigen Instrumenten, die so individuell sind wie die Spieler selbst!
Hagstrom definiert man heutzutage am Besten darüber was Hagstrom nicht ist: Mainstream ist nicht Hagstream! Hagstrom ist Qualität und Individualität!
quelle
![[Bild: sigpic480.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic480.gif)