24.07.2009, 00:21
Huhu,
es verwundert mich sehr daß BMW einerseits das Gemecker beim 53er gehört - und in gewissen punkten total ignoriert hat. Meines Wissens hängen die in jedem Forum ab und sind mit diversen Veranstaltungen direkt "am Puls".
Sind zufälligerweise nach einer Minilosen Zeit bei einem R57 Works gelandet , der zum Teil fast genau die gleichen Macken wie der R53 hat.
- Grottenschlechtes "Fahrwerk" mit Popolifting beim zusammenbremsen, dazu gekommen ist ein einnicken des kurvenäüsseren Hinterades auch schon bei recht moderater Kurvenfahrt. Stössig, unnötig hart, einfach DRECK. Dank Alexz und KW TOTAL behoben - wie bei unserem 53er auch. Die Serie ist einfach eine Frechheit.
- Runflats - ohne Worte...
- Bremse - die JCW Bremse ist so geil wie die alte schlecht war. Keineswegs link, zickig sondern sehr effizient verzögernd und das extrem und geräuschlos. Toll.
- Lenkung -nur im Sportmodus halbwegs an den "alten" heranreichend. Im Normalmodus deutlich indirekter. Blöd ist, daß der Sportmodus nicht permanent zuschaltbar ist. Hätten se die Lenkung vom 53er genommen hätte man sich den Sportmodus sparen können...
JCW Sportsitze - sehr schön, an sich auch gut aber durch die Hochhauskonsolen wieder totaler Mist. Wer kauft sich echte Sportsitze um oben aus dem Dach rauszugucken?? Frechheit auch das es keine Freigabe für Cabrio & Clubmann gibt. Die Seriensitze taugen wie beim alten zu gar nix. Keine Ahnung wie man die JCW Recaros zumidest auf das tiefste Niveau der Seriensitze bekommt... Konsolentechnisch mehr als halbherzig gelöst.
Motor - brachial und 300 PS sind sicherlich was anderes aber der Works geht wirklich gut voran - zumindest so gut, daß Tuning daran (mir) recht überflüssig erscheint. Und das bei wirklich moderatem Verbrauch von 10 - 12l. Allerdings bei hohen Aussentemperaturen fühlbarer Leistungseinbruch wie beim alten auch, vlt. etwas weniger...
Plastik & Design - BMW hats geschafft die Plasteanmutung im aktuellen noch schlimmer wirken zu lassen wie im Alten - und das heisst schon was... Statt Blödsinn wie Soundtuning, schwules farbwechselbares Ambientelicht wär mir ne bessere Haptik und so Kleinigkeiten wie ein serienmäßiger Regensensor wichtiger gewesen.
Meiner Meinung nach hätten die daraus einen richtigen Kracher machen können - die Grundvoraussetzungen sind auf jeden Fall allein durch Motor und Bremse eher gegeben wie beim Vorgänger aber BMW hat es sich nicht nehmen lassen wieder ein Auto auf den Markt zu werfen was serienmäßig auf Dauer keinen Spaß macht. Mit so einem Holzfäller Fahrwerk machte er auf jeden Fall nicht viel Freude.
KW hat Gottseidank die Welt wieder in Ordnung bringen können. Das Teil macht bis auf Kleinigkeiten viel Laune.
Es hat sich also nicht viel geändert - einen perfekten Mini kriegt man nur hin wenn man nach Auslieferung Hand anlegen läßt. Nur daß beim Works das Gehampel um den Motor entfallen kann. Vlt kriegen die in der 3ten Generation endlich ein gutes Fahrwerk was den Namen auch verdient und artgerechte Bestuhlung hin...
es verwundert mich sehr daß BMW einerseits das Gemecker beim 53er gehört - und in gewissen punkten total ignoriert hat. Meines Wissens hängen die in jedem Forum ab und sind mit diversen Veranstaltungen direkt "am Puls".
Sind zufälligerweise nach einer Minilosen Zeit bei einem R57 Works gelandet , der zum Teil fast genau die gleichen Macken wie der R53 hat.
- Grottenschlechtes "Fahrwerk" mit Popolifting beim zusammenbremsen, dazu gekommen ist ein einnicken des kurvenäüsseren Hinterades auch schon bei recht moderater Kurvenfahrt. Stössig, unnötig hart, einfach DRECK. Dank Alexz und KW TOTAL behoben - wie bei unserem 53er auch. Die Serie ist einfach eine Frechheit.
- Runflats - ohne Worte...
- Bremse - die JCW Bremse ist so geil wie die alte schlecht war. Keineswegs link, zickig sondern sehr effizient verzögernd und das extrem und geräuschlos. Toll.
- Lenkung -nur im Sportmodus halbwegs an den "alten" heranreichend. Im Normalmodus deutlich indirekter. Blöd ist, daß der Sportmodus nicht permanent zuschaltbar ist. Hätten se die Lenkung vom 53er genommen hätte man sich den Sportmodus sparen können...
JCW Sportsitze - sehr schön, an sich auch gut aber durch die Hochhauskonsolen wieder totaler Mist. Wer kauft sich echte Sportsitze um oben aus dem Dach rauszugucken?? Frechheit auch das es keine Freigabe für Cabrio & Clubmann gibt. Die Seriensitze taugen wie beim alten zu gar nix. Keine Ahnung wie man die JCW Recaros zumidest auf das tiefste Niveau der Seriensitze bekommt... Konsolentechnisch mehr als halbherzig gelöst.
Motor - brachial und 300 PS sind sicherlich was anderes aber der Works geht wirklich gut voran - zumindest so gut, daß Tuning daran (mir) recht überflüssig erscheint. Und das bei wirklich moderatem Verbrauch von 10 - 12l. Allerdings bei hohen Aussentemperaturen fühlbarer Leistungseinbruch wie beim alten auch, vlt. etwas weniger...
Plastik & Design - BMW hats geschafft die Plasteanmutung im aktuellen noch schlimmer wirken zu lassen wie im Alten - und das heisst schon was... Statt Blödsinn wie Soundtuning, schwules farbwechselbares Ambientelicht wär mir ne bessere Haptik und so Kleinigkeiten wie ein serienmäßiger Regensensor wichtiger gewesen.
Meiner Meinung nach hätten die daraus einen richtigen Kracher machen können - die Grundvoraussetzungen sind auf jeden Fall allein durch Motor und Bremse eher gegeben wie beim Vorgänger aber BMW hat es sich nicht nehmen lassen wieder ein Auto auf den Markt zu werfen was serienmäßig auf Dauer keinen Spaß macht. Mit so einem Holzfäller Fahrwerk machte er auf jeden Fall nicht viel Freude.
KW hat Gottseidank die Welt wieder in Ordnung bringen können. Das Teil macht bis auf Kleinigkeiten viel Laune.
Es hat sich also nicht viel geändert - einen perfekten Mini kriegt man nur hin wenn man nach Auslieferung Hand anlegen läßt. Nur daß beim Works das Gehampel um den Motor entfallen kann. Vlt kriegen die in der 3ten Generation endlich ein gutes Fahrwerk was den Namen auch verdient und artgerechte Bestuhlung hin...