28.07.2009, 17:54
S-Xpress schrieb:Inwieweit sind denn die ATE-Teile eigentlich besser?Und wo ist der Unterschied ob mit der speziellen Bremsflüssigkeit oder ohne? bei mir steht wohl auch bald der Wechsel (Scheiben und Beläge) an...deswegen. Ich fahr zwar `n S, aber weder Rennstrecke noch wie `ne Wildsau (manchmal nur wie `ne kleine...
)
Also: was ist zu empfehlen und warum?
Also die ATE powerdisc / pad kombi ist halt aufeinander abgestimmt. Die Nut in den Scheiben dient dazu, Schmutz und Bremsstaub besser abzutransportieren und natürlich etwas zu belüften, wobei man das etwas vernachlässigen kann, da wären löcher besser. Die Pads haben einen anderen REibwert sind also etwas griffiger/aggressiver.
Stahlflexleitungen bringen nur was, wenn sie komplett verbaut sind also vorn und hinten. Sie minimieren den Druckverlust in den Bremsleitungen, d.h. der Druck wird komplett an den Bremszylinder weitergegeben.
Blue Racing ist eine Spezielle Bremsflüssigkeit die wie z.B. auch eine dot 5.1 Bremsflüssigkeit einen höheren Siedepunkt hat. Bei starker Belastung minimiert das das Fading sowie das nachlassen der Bremskraft.
Die Kombination ist hier denke ich eine der am weitest verbreiteten. Wenn es doch Rennstrecke oder öfters mal auf Alpenpässe gehn soll. kann man auch zu Tarox Scheiben und Fedoro belägen greifen, ist aber denke ich für den Alltag nicht notwendig.
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben...

Wer langsamer fährt wird länger gesehn
