28.07.2009, 23:31
Also der Clubbi war in Hockenheim schneller als der Hatch 
Du wirst definitiv keine Nachteile durch den etwas längeren Radstand haben
Bei der Ultraleggera würde ich die Version 7x17 ET44 empfehlen.
Noch leichter ist die OZ Allegrita, auch die gibt es für den MINI in 7x17ET44.
Die ET37er Variante der OZ Felgen passt auch, aber laufen etwas unruhiger aufgrund der Spurverbreiterung.
Die ATS DTC gibt es von der Stange nur in 7,5x17ET35 und die passt auch problemlos.
Bei der gelocht-/geschlitzten Scheibe für die 4-Kolben JCW Anlage ist lediglich der Verschleiß und das Bremsgeräusch höher. Die Standardbeläge sollten vollkommen reichen und man spart sich die Eintragung der anderen Scheiben und Beläge.

Du wirst definitiv keine Nachteile durch den etwas längeren Radstand haben

Bei der Ultraleggera würde ich die Version 7x17 ET44 empfehlen.
Noch leichter ist die OZ Allegrita, auch die gibt es für den MINI in 7x17ET44.
Die ET37er Variante der OZ Felgen passt auch, aber laufen etwas unruhiger aufgrund der Spurverbreiterung.
Die ATS DTC gibt es von der Stange nur in 7,5x17ET35 und die passt auch problemlos.
Bei der gelocht-/geschlitzten Scheibe für die 4-Kolben JCW Anlage ist lediglich der Verschleiß und das Bremsgeräusch höher. Die Standardbeläge sollten vollkommen reichen und man spart sich die Eintragung der anderen Scheiben und Beläge.
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)