12.01.2013, 03:44
@Scarface:
Das Kit auf deinem Bild ist definitiv das Richtige für den R50 Facelift, hab ich auch so verbaut ABER der von dir genannte Preis spricht für ein Missverständnis seitens BMW, die kennen sich nämlich auch nicht immer 100%ig aus wenns um die Teile geht...
Ich hab hier noch den JCW Katalog inklusive Preisliste für den R50 und jetzt aufgepasst - gemäß der Preisliste gab es den Luftfilter für den R50 gar nicht einzeln sondern nur als komplettes Soundkit, bestehend aus Luftfiltersystem, Edelstahlsportauspuff, modifizierter Motorsoftware (allerdings weit weniger heftig als MTH und co.) sowie John Cooper Works Emblem für die Heckklappe, silber lackierter Motorabdeckung inkl. John Cooper Works Emblem, John Cooper Works Motorplakette mit Kit-Nummer, John Cooper Works Echtheitszertifikat.
Was da auf deinem Foto als buntes Logo in Erscheinung tritt ist die erwähnte Motorplakette und die gehört eigentlich nicht auf den Filterdeckel sondern auf den Motor geklebt, und zwar genau da drauf wo im Serienzustand MINI prangt.
Das Kit hat für MINIs bis 07/04 (PFL) die Teilenummer 11 12 0 395 823, für MINIs ab 07/04 (FL) mit Automatikgetriebe ebenfalls diese Nummer, für die Handgeschaltenen FL MINIs jedoch die Nr. 11 12 0 395 824
Preis liegt laut meiner Preisliste bei € 700,--
Haken an der Sache: Das KIT ist wie vieles von JCW ausgelaufen und nicht mehr lieferbar, eventuell noch Restbestände, da musst du aber Glück haben...hier die Details von REAL OEM http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...fg=95&hl=2
BMW dürfte das mit dem JCW Luftfilter für den R53 verwechselt haben, der hat die Teilenummer 13 72 0391 513 und schlägt mit € 405,- zu Buche. Warum das so ist, ist schnell erklärt, ist ein VÖLLIG anderes Teil und passt beim Cooper NICHT. Ist ein großer Kasten, der sitzt beim S dort wo bei One und Cooper die Batterie sitzt, hat innen eine Klappe die Drehzahlabhängig auf und zu macht...und bringt angeblich 5 PS Motorleistung...(steht so im Prospekt)
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...fg=95&hl=1
So, kurz zu meinen Erfahrungen:
Ich fahre in meinem R50 das JCW Luffi-Kit (Habe es von Patrick von SouthCity Classics - war Neuware, originalverpackt, musst ihn mal anschreiben ob er noch welche hat) aus dem Soundkit, dazu noch einen "Stage 3 Krümmer" sprich mit verbessertem Flexstück, entfernter Engstelle und verlorengegangenem PreKat....also rein mit dem Filter alleine wurde der Sound schon rotziger, in Verbindung mit dem Krümmer geht ab 4.000 Umdrehungen die Luzi ab...klingt richtig, richtig schmutzig (hab aber auch nen REMUS Auspuff drunter) - wie gesagt, wenn ich auf der Autobahn 140 fahre dreht er genau 4.000 - latsch ich dann aufs Gas wird der Motor innen SEHR präsent - aber das passt so!
Dazu habe ich ne Software von einem Bekannten der chippen tut drauf - er hat früher auch mit MTH gearbeitet und die Software ist der von MTH sehr ähnlich - und ich kann das von Maurice gesagte nur bestätigen - er zieht unten raus besser, man kann schaltfauler fahren, und die Leistung liegt insgesamt früher an - absolut empfehlenswert!
Ach ja, ich fahre ihn bisher noch mit Super 95, allerdings wurde mir aufgrund der Softwareoptimierung empfohlen in Zukunft Super+ zu tanken, da nur dann die optimale Leistung rausgeholt würde...
Genaue Leistungsdaten habe ich noch keine, möchte aber heuer mal auf nen Prüfstand mit dem Kleinen - so an die 130 PS wären schon fein...
LG;
Manuel
Das Kit auf deinem Bild ist definitiv das Richtige für den R50 Facelift, hab ich auch so verbaut ABER der von dir genannte Preis spricht für ein Missverständnis seitens BMW, die kennen sich nämlich auch nicht immer 100%ig aus wenns um die Teile geht...
Ich hab hier noch den JCW Katalog inklusive Preisliste für den R50 und jetzt aufgepasst - gemäß der Preisliste gab es den Luftfilter für den R50 gar nicht einzeln sondern nur als komplettes Soundkit, bestehend aus Luftfiltersystem, Edelstahlsportauspuff, modifizierter Motorsoftware (allerdings weit weniger heftig als MTH und co.) sowie John Cooper Works Emblem für die Heckklappe, silber lackierter Motorabdeckung inkl. John Cooper Works Emblem, John Cooper Works Motorplakette mit Kit-Nummer, John Cooper Works Echtheitszertifikat.
Was da auf deinem Foto als buntes Logo in Erscheinung tritt ist die erwähnte Motorplakette und die gehört eigentlich nicht auf den Filterdeckel sondern auf den Motor geklebt, und zwar genau da drauf wo im Serienzustand MINI prangt.
Das Kit hat für MINIs bis 07/04 (PFL) die Teilenummer 11 12 0 395 823, für MINIs ab 07/04 (FL) mit Automatikgetriebe ebenfalls diese Nummer, für die Handgeschaltenen FL MINIs jedoch die Nr. 11 12 0 395 824
Preis liegt laut meiner Preisliste bei € 700,--
Haken an der Sache: Das KIT ist wie vieles von JCW ausgelaufen und nicht mehr lieferbar, eventuell noch Restbestände, da musst du aber Glück haben...hier die Details von REAL OEM http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...fg=95&hl=2
BMW dürfte das mit dem JCW Luftfilter für den R53 verwechselt haben, der hat die Teilenummer 13 72 0391 513 und schlägt mit € 405,- zu Buche. Warum das so ist, ist schnell erklärt, ist ein VÖLLIG anderes Teil und passt beim Cooper NICHT. Ist ein großer Kasten, der sitzt beim S dort wo bei One und Cooper die Batterie sitzt, hat innen eine Klappe die Drehzahlabhängig auf und zu macht...und bringt angeblich 5 PS Motorleistung...(steht so im Prospekt)
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...fg=95&hl=1
So, kurz zu meinen Erfahrungen:
Ich fahre in meinem R50 das JCW Luffi-Kit (Habe es von Patrick von SouthCity Classics - war Neuware, originalverpackt, musst ihn mal anschreiben ob er noch welche hat) aus dem Soundkit, dazu noch einen "Stage 3 Krümmer" sprich mit verbessertem Flexstück, entfernter Engstelle und verlorengegangenem PreKat....also rein mit dem Filter alleine wurde der Sound schon rotziger, in Verbindung mit dem Krümmer geht ab 4.000 Umdrehungen die Luzi ab...klingt richtig, richtig schmutzig (hab aber auch nen REMUS Auspuff drunter) - wie gesagt, wenn ich auf der Autobahn 140 fahre dreht er genau 4.000 - latsch ich dann aufs Gas wird der Motor innen SEHR präsent - aber das passt so!
Dazu habe ich ne Software von einem Bekannten der chippen tut drauf - er hat früher auch mit MTH gearbeitet und die Software ist der von MTH sehr ähnlich - und ich kann das von Maurice gesagte nur bestätigen - er zieht unten raus besser, man kann schaltfauler fahren, und die Leistung liegt insgesamt früher an - absolut empfehlenswert!
Ach ja, ich fahre ihn bisher noch mit Super 95, allerdings wurde mir aufgrund der Softwareoptimierung empfohlen in Zukunft Super+ zu tanken, da nur dann die optimale Leistung rausgeholt würde...
Genaue Leistungsdaten habe ich noch keine, möchte aber heuer mal auf nen Prüfstand mit dem Kleinen - so an die 130 PS wären schon fein...
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
