Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlwasserverlust?
#10

Hi...
Also ein Schaden des Thermostat beim mini tritt nie auf. Es ist immer das Thermostatgehäuse, leider muss das Thermostat mit gewechselt werden da im gehäuse die dichtungen nicht enthalten sind. Es gibt keine weiteren mir bekannten vorkommenden "Krankheiten" am System beim R50 - R53. Wasserverlust ist meist auf Marderschaden zurückzuführen. Bei vielen Minis sieht man das austreten nur mit ner guten Lampe und wenn der Motor warm ist un läuft (durch den wasserpumpendruck läufts dann raus).
PS: Kühlwasser besteht aus Wasser und Kühlmittel (Glysantin) wasser verdampft und das Mittel hinterlässt grünliche, dem Patina auf alten Dächern ähnliche spuren
Komentare zu einigen Punkten:
-Ausgleichsbehälterdeckel: Der Ausgleichsbehälter vom Mini steht nicht unter Druck somit ist egal ob er richtig "sitzt" oder nicht... Wasserspuren daran lassen sich nur aufs Danebenkippen beim füllen zu schließen. Beim Cooper S steht der Ausgleichsbehälter unter Druck aber wer diesen Deckel falsch oder nicht richtig drauf macht muss nun wirklich behämmert sein weil es wie ne flasche zu drehen ist....
Dann gibt es beim Cooper und One noch einen anderen Kühlkreislaufverschluss. Davon sollten ALLE die NICHT in einer WERKSTATT sind die Finger lassen. Öffnen kann Auslaufen zur folge haben, schlechtes Kühlverhalten und es kann zu Blubbergeräuschen kommen => diese Öffnung ist nur zum Entlüften des Systems gedacht und dies ist nicht so einfach wie bei anderen Fahrzeugen... somit zum 2. Punkt
Kühlmittel auf min nach Thermostatwechsel:
Da das Entlüften des Systems so "Schwer" bzw Umständlich ist kann es zu Restluft im System kommen, was mit der Zeit unter Last des Motors entweicht und durch das Wasser im Ausgleichsbehälter aufgefüllt wird. Je nach Fahrweise /-strecke in ein paar Tagen oder auch länger.
3. Punkt
Nur Wasser auffüllen:
Bringt natürlich vorübergehend Abhilfe aber zumindest auf den Herbstzugehend reparieren lassen oder zumindest Glysantin ( das Grüne nicht pinkes ( von Audi) oder so einfüllen da es sich mit dem Metall des Motors anlegen könnte) nachfüllen sonst hast du bei minustemperaturen dann nen gerissenen Kühler, Zylinderkopf, Ausgleichsbehälter oder was es gerade trifft
4. Punkt "mehrere Kühlkreisläufte"
Jedes Fahrzeug das ein Thermostat im Motor hat hat "2 Kühlerkreisläufe". Der 1. ist der Kleine er besteht aus Motor mit Wasserpumpe und wird vom Thermostat vom "2." dem großen getrennt.
Wenn der Motor betriebswarm ist öffnet es und die Wasserpumpe jagt das Wasser durch das komplette System. Wenn das Thermostat selbst defekt ist wird der Motor entweder heiß (Thermostat öffnet nicht), oder er braucht Ewigkeiten bis er warm wird (THermostat schließt nicht mehr).
So das wars erstmal. Hoffe das Hilft dem einen oder anderen. Schreibfehler und die viele fehlenden Kommas bitte ignorieren.
Gruß an alle
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kühlwasserverlust? - von 1962jojo - 27.07.2009, 17:16
Kühlwasserverlust? - von KaPutty - 27.07.2009, 19:15
Kühlwasserverlust? - von enjoy - 27.07.2009, 20:14
Kühlwasserverlust? - von 1962jojo - 28.07.2009, 12:11
Kühlwasserverlust? - von duke77 - 01.08.2009, 16:04
Kühlwasserverlust? - von MiniCrazy - 01.08.2009, 17:31
Kühlwasserverlust? - von 1962jojo - 03.08.2009, 11:11
Kühlwasserverlust? - von JCW_GP - 04.08.2009, 00:36
Kühlwasserverlust? - von hotteshadow - 05.08.2009, 14:58
Kühlwasserverlust? - von Estor - 06.08.2009, 21:12
Kühlwasserverlust? - von larahamburg - 08.08.2009, 00:03
Kühlwasserverlust? - von Estor - 09.08.2009, 16:28
Kühlwasserverlust? - von ROST - 04.01.2010, 10:42
Kühlwasserverlust? - von ROST - 04.01.2010, 13:24
Kühlwasserverlust? - von Mickeye - 23.01.2010, 10:07
Kühlwasserverlust? - von Petro - 08.07.2015, 15:23
Kühlwasserverlust? - von WTS - 08.07.2015, 16:51
Kühlwasserverlust? - von Tim Buktu - 08.07.2015, 16:52
Kühlwasserverlust? - von Petro - 08.07.2015, 17:55
Kühlwasserverlust? - von Petro - 08.07.2015, 17:56
Kühlwasserverlust? - von Nerdi - 08.07.2015, 18:10
Kühlwasserverlust? - von Petro - 08.07.2015, 18:16
Kühlwasserverlust? - von Alukugel - 08.07.2015, 19:30
Kühlwasserverlust? - von Nerdi - 08.07.2015, 19:39
Kühlwasserverlust? - von Tim Buktu - 08.07.2015, 20:39
Kühlwasserverlust? - von Petro - 08.07.2015, 21:04
Kühlwasserverlust? - von Petro - 22.07.2015, 19:40
Kühlwasserverlust? - von Schrauber - 22.07.2015, 20:40
Kühlwasserverlust? - von Petro - 22.07.2015, 20:57
Kühlwasserverlust? - von atan55 - 29.01.2016, 16:51
Kühlwasserverlust? - von puch99 - 04.02.2016, 00:37
Kühlwasserverlust? - von Tim Buktu - 05.02.2016, 10:43
Kühlwasserverlust? - von Niejoe - 15.02.2016, 19:33
Kühlwasserverlust? - von puch99 - 15.02.2016, 20:04
Kühlwasserverlust? - von Niejoe - 16.02.2016, 16:21
Kühlwasserverlust? - von puch99 - 16.02.2016, 16:50
Kühlwasserverlust? - von Niejoe - 16.02.2016, 21:56
Kühlwasserverlust? - von puch99 - 16.02.2016, 23:37
Kühlwasserverlust? - von 1962jojo - 25.08.2010, 08:47
Kühlwasserverlust? - von KaPutty - 25.08.2010, 10:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand