07.08.2009, 12:30
cremi schrieb:wovon redet ihr denn nu eigentlich?!
es gibt (bezogen auf den R56)
1. Originalteile, die teilweise mit anderen Bauteilen, wie Lüftungsdüsen oder dem Tachogehäuse verbunden sind, um dementsprechend nur mit größerem Aufwand getauscht werden können.
2. Ringe aus dem Zubehör, die einfach nur aufgestülpt werden. Damit´s hält, muß halt irgendwas klebendes dazwischen, also entweder doppelseitiges Klebeband (hat sich schon beim R50 bewährt) oder, wer sich traut, Silikon.
hmm, gute Frage..
ich bin irgendwie für Lösungsansatz 1, vom Preis her wird wohl Ansatz 2 günstiger sein, aber ob das optisch auch so gut ausschaut
