19.08.2009, 07:14
Jungs, Mädels ... 
Ich habe gestern mal noch ein bißchen gegooglt ... bei fast allen Berechnungsbeispielen wird von einer linearen Beschleunigung ausgegangen, die wir so in der Realität natürlich nicht haben. Entscheidend hierfür ist es nun zu wissen, wie ein JCW (oder irgend ein anderes Auto) beschleunigt - idealerweise in 1-Meter-Abständen oder genauer gesagt: Um wieviel Meter pro Sekunde (m/s) steigt die Geschwindigkeit je zurückgelegtem Meter auf dieser Strecke.
Mit diesen Infos müste man dann also von Meter zu Meter die Geschwindigkeit zu Beginn und Ende eines jeden Meters berechnen können und nach dem 100sten Meter hat man die Endgeschwindigkeit.
Zur Probe kann man je Meter die benötigte Zeit aus der Durchschnittsgeschwindigkeit je Meter (Strecke und Geschwindigkeit hat man ja), die dann in der Addition aller Meter gemeinhin bekannten Beschleunigungszeit von 0 - 100 km/h entsprechen müßte.
Beides dürfte mit Excel recht zügig zu ermittlen sein, wenn man die Daten hat.
Also: Wer hat die Infos? Her damit ...
Es würde es ja vielleicht auch schon tun, wenn jemand die Beschleunigungszeiten des JCW in 10 Km/h-Schritten hat. Bis 120 km/h sollte ausreichen.
Damit müßte man auf durchschnittliche Beschleunigung in kleineren Schritten in m/s zurückrechnen können, ist aber eigentlich auch nichts anderes als das was ich gestern gerechnet habe, nur daß man halt mehrere Durchschnittsgeschwindigkeiten hat und diese auf die 100 Meter verteilt ...
btw: Ist der Hase nicht Physiker?

Xaver schrieb:Ich möchte aber lieber eine allgemeingültige Berechnungsmöglichkeit
Ich habe gestern mal noch ein bißchen gegooglt ... bei fast allen Berechnungsbeispielen wird von einer linearen Beschleunigung ausgegangen, die wir so in der Realität natürlich nicht haben. Entscheidend hierfür ist es nun zu wissen, wie ein JCW (oder irgend ein anderes Auto) beschleunigt - idealerweise in 1-Meter-Abständen oder genauer gesagt: Um wieviel Meter pro Sekunde (m/s) steigt die Geschwindigkeit je zurückgelegtem Meter auf dieser Strecke.
Mit diesen Infos müste man dann also von Meter zu Meter die Geschwindigkeit zu Beginn und Ende eines jeden Meters berechnen können und nach dem 100sten Meter hat man die Endgeschwindigkeit.
Zur Probe kann man je Meter die benötigte Zeit aus der Durchschnittsgeschwindigkeit je Meter (Strecke und Geschwindigkeit hat man ja), die dann in der Addition aller Meter gemeinhin bekannten Beschleunigungszeit von 0 - 100 km/h entsprechen müßte.
Beides dürfte mit Excel recht zügig zu ermittlen sein, wenn man die Daten hat.
Also: Wer hat die Infos? Her damit ...

Es würde es ja vielleicht auch schon tun, wenn jemand die Beschleunigungszeiten des JCW in 10 Km/h-Schritten hat. Bis 120 km/h sollte ausreichen.
Damit müßte man auf durchschnittliche Beschleunigung in kleineren Schritten in m/s zurückrechnen können, ist aber eigentlich auch nichts anderes als das was ich gestern gerechnet habe, nur daß man halt mehrere Durchschnittsgeschwindigkeiten hat und diese auf die 100 Meter verteilt ...

btw: Ist der Hase nicht Physiker?

![[Bild: sigpic4160.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4160.gif)