27.08.2009, 11:25
ohne jetzt unbedingt auf die BMW-Argumentation eingehen zu wollen: hätte es beim Classic einen regulären Modellwechsel gegeben, ähnlich wie bei anderen Marken, wer weiß was uns dann über die letzten 50 Jahre so alles präsentiert worden wäre.
Nehmen wir mal den Golf als Beispiel:
Angefangen hat´s mit dem Golf 1, zuerst als Hatch, dann später als Cabrio.
Inzwischen sind wir beim Golf VI in folgenden Varianten:
- Hatch (3 und 5-türig)
- Kombi (folgt ... glaub ich
)
- Eos (noch auf Golf V-Basis)
- Touran
- Crosstouran
- Scirocco
Bei anderen Herstellern sieht´s ähnlich aus.
Und selbst wenn man Fahrzeughersteller wie bspw. Morgan betrachtet, hat´s da trotz ewig langer Bauzeit auch so einiges an Änderungen gegeben. (vom Plus 4 bis zum Aero 8).
Nur, wie auch beim MINI, schreien dann die Traditionalisten Zeter und Mordio, weil das Grundkonzept nicht mehr das gleiche ist wie vor 50 Jahren.
Fairerweise muß man zugeben, daß der Classic gerade durch seine fehlende Modellpflege erst zum Kultobjekt geworden ist. Bei normalem Modellzyklus wäre er heute "nur" ein Klein-/Kompaktwagen unter vielen.
Ich kann´s ja verstehen, daß man den R56 in einigen seiner Abwandlungen ablehnt, den Crossover braucht echt keine Sau. Aber Tradition und Hingabe hin oder her: BMW/MINI will in erster Linie eins: Geld verdienen!
Und dafür ist ihnen nunmal jede Karosserieform die sich in ausreichend großer Stückzahl verkaufen läßt nunmal recht ... was ja auch legitim ist.
Nehmen wir mal den Golf als Beispiel:
Angefangen hat´s mit dem Golf 1, zuerst als Hatch, dann später als Cabrio.
Inzwischen sind wir beim Golf VI in folgenden Varianten:
- Hatch (3 und 5-türig)
- Kombi (folgt ... glaub ich

- Eos (noch auf Golf V-Basis)
- Touran
- Crosstouran
- Scirocco
Bei anderen Herstellern sieht´s ähnlich aus.
Und selbst wenn man Fahrzeughersteller wie bspw. Morgan betrachtet, hat´s da trotz ewig langer Bauzeit auch so einiges an Änderungen gegeben. (vom Plus 4 bis zum Aero 8).
Nur, wie auch beim MINI, schreien dann die Traditionalisten Zeter und Mordio, weil das Grundkonzept nicht mehr das gleiche ist wie vor 50 Jahren.
Fairerweise muß man zugeben, daß der Classic gerade durch seine fehlende Modellpflege erst zum Kultobjekt geworden ist. Bei normalem Modellzyklus wäre er heute "nur" ein Klein-/Kompaktwagen unter vielen.
Ich kann´s ja verstehen, daß man den R56 in einigen seiner Abwandlungen ablehnt, den Crossover braucht echt keine Sau. Aber Tradition und Hingabe hin oder her: BMW/MINI will in erster Linie eins: Geld verdienen!
Und dafür ist ihnen nunmal jede Karosserieform die sich in ausreichend großer Stückzahl verkaufen läßt nunmal recht ... was ja auch legitim ist.