30.08.2009, 13:47
@ Getola
Wie bei den anderen Mod's wohl auch, bewegen sich die Meinungen über meine Schreibe zwischen Subtil und fehlendem Feingefühl, wobei deine Meinung bisher eine Einzelmeinung ist.
Ich hatte eine aus meiner Sicht ernstgemeinte Frage an MoPa gerichtet und habe bisher keine Antwort darauf erhalten, statt dessen schreibt er dann PN's an Tati.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass wir eine Vereinbarung im CRR getroffen hatten und erwarte , dass man/frau sich dran hält. Normal, nicht ?
Das "Wohnzimmer" steht immer noch zur Nutzung zur Verfügung.
@ Tatü :
JA, dein Kumpel kann dir ohne Spezialwerkzeug deine Federn einbauen. Mit einer Hebebühne ist auch der Einsatz von Federspannern überflüssig. Ist für einen Mech selbsterläuternd und ohne besondere Schwierigkeiten.
NEIN, du musst nach der Montage keine Achsvermessung vornehmen lassen. Die zu lösenden Schraubpunkte sind alle fix und verstellbare Domlager hast du nicht.
WICHTIG ist aber :
- Sind die Federn die du erstanden hast, auch Markenfedern ?( H&R, Eibach o.ä., es gibt auch welche aus China......)
- Teste kritisch, ob sich das Fahrverhalten deines Autos verbessert oder zumindest gleichbleibt. ( Kurvenlage, Kurvengeschindigigkeit, Car-Control usw. ) Nicht alle Stoßdämpfer und alle Federn harmonieren miteinander.........ist wie im Leben
.
Lass auch den Hasen mal testen, zum Vergleich.
Wie bei den anderen Mod's wohl auch, bewegen sich die Meinungen über meine Schreibe zwischen Subtil und fehlendem Feingefühl, wobei deine Meinung bisher eine Einzelmeinung ist.
Ich hatte eine aus meiner Sicht ernstgemeinte Frage an MoPa gerichtet und habe bisher keine Antwort darauf erhalten, statt dessen schreibt er dann PN's an Tati.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass wir eine Vereinbarung im CRR getroffen hatten und erwarte , dass man/frau sich dran hält. Normal, nicht ?
Das "Wohnzimmer" steht immer noch zur Nutzung zur Verfügung.
@ Tatü :
JA, dein Kumpel kann dir ohne Spezialwerkzeug deine Federn einbauen. Mit einer Hebebühne ist auch der Einsatz von Federspannern überflüssig. Ist für einen Mech selbsterläuternd und ohne besondere Schwierigkeiten.
NEIN, du musst nach der Montage keine Achsvermessung vornehmen lassen. Die zu lösenden Schraubpunkte sind alle fix und verstellbare Domlager hast du nicht.
WICHTIG ist aber :
- Sind die Federn die du erstanden hast, auch Markenfedern ?( H&R, Eibach o.ä., es gibt auch welche aus China......)
- Teste kritisch, ob sich das Fahrverhalten deines Autos verbessert oder zumindest gleichbleibt. ( Kurvenlage, Kurvengeschindigigkeit, Car-Control usw. ) Nicht alle Stoßdämpfer und alle Federn harmonieren miteinander.........ist wie im Leben

Lass auch den Hasen mal testen, zum Vergleich.