06.04.2014, 22:59
Isomeer schrieb:Meine Statistik (am 1.4. ist Servicetermin):
- Scheibe Fahrerseite kollidierte beim Schließen der geöffneten Tür mit der A-Säule
- Fensterheber wurden neu initialisiert - ich bin skeptisch...
- Fallweise Fehlermeldung „Heckklappe offen“ trotz geschlossener Klappe
- Deckel wurde neu justiert und lässt sich jetzt auch gewaltfrei schließen - gut!
- Wassereintritt mittig der linken A-Säule bei Starkregen/Autobahn
- hatte ich im Rahmen des Hifi-Umbaus mit "Würth Sabesto klebt&dichtet" selbst beseitigt (werksseitige Verarbeitung der Dichtungsmasse A-Säule-Frontscheibe war gruselig schlecht)
- Türöffnung Beifahrerseite außen sehr schwergängig
- wurde an neuralgischen Punkten geschmiert - Ergebnis geht so. Hatte heute noch zwei MINI-fremde Menschen, die die Beifahrertür nicht aufbekommen haben
- Quietschen Beifahrersitz
- keine Ahnung, ob was gemacht wurde; habe ich vergessen zu kontrollieren oder danach zu fragen
- DAB-Empfang sehr schlecht
- Laut Werkstatt wurde der Empfangspegel über ein Servicemenü geprüft und für gut befunden. Angeblich soll der Roadster wegen des tieferen Antenneneinbauorts (Heckdeckel) da konstruktive Probleme haben. Glaube ich ehrlich gesagt nicht; für mich ist das Boost CD in diesem Punkt einfach schlecht. DAB ist für mich damit praktisch unbrauchbar.
- Taste 1 des Radios (Boost CD) ohne Funktion
- Problem beseitigt, der Tastensatz war nicht richtig montiert/positioniert
- Vibrationsgeräusch „hinten unten rechts“ bei ca. 1200 upm
- Erledigt, irgendeine aus einem Clip herausgelöste Leitung am Unterboden
- Gummihülle des Kabels Karosserie->Heckdeckel scheuert an der Karosserie (schon bis auf die Grundierung durch)
- Problem umgangen durch aufkleben einer transparenten Schutzfolie karosserieseitig. Na ja, nicht gerade premium...
Erledigungsstand rot eingefügt.
In Summe: Ich kann damit leben, aber mein Hilfsdiesel (Hyundai I30, Neupreis inkl. Navi und Rückfahrkamera sowie drei Dutzend Gimmicks 13.000€

