25.08.2004, 10:33
Das Problem mit dem Handy ist die Genauigkeit. Vodafone bietet so ein System für Firmen an. Die Genauigkeit ist dermassen bescheiden das man es nicht einsetzen kann. Wir wollte es mal für die Mitarbeitersteuerung verwenden. Grausam. In Städten wie Herne oder Castrop-Rauxel gibt es Genauigkeiten im Umkreis von bis zu 1 km. In Dortmund sind es immer noch bis zu 500 m. Wenn so ein Teil steht und man will es suchen, geht das ja noch bei 500 m Umkreis. Aber bei einem km ist das schon witzig. Wenn ein Fahrzeug fährt kannst Du es komplett vergessen. Ein Spediteur der wissen will ob sein Wagen in Frankfurt oder Würzburg ist, der findet das sicher toll.
Es gibt wohl ein System ein Handy mit einer sogenannten stillen SMS zu orten. Mann sagte mir, dass die Rennleitung so etwas einsetzt. Das scheint ziemlich exakt zu sein. Allerdings wollte Vodafone so etwas nicht ums verrecken für ihr Fleetmanagement einsetzen. Warum wurde nicht gesagt. Darum würde ich Stand heute sagen: "Vergiss die lowcost-Lösung über eine einfaches Handy".
Es gibt wohl ein System ein Handy mit einer sogenannten stillen SMS zu orten. Mann sagte mir, dass die Rennleitung so etwas einsetzt. Das scheint ziemlich exakt zu sein. Allerdings wollte Vodafone so etwas nicht ums verrecken für ihr Fleetmanagement einsetzen. Warum wurde nicht gesagt. Darum würde ich Stand heute sagen: "Vergiss die lowcost-Lösung über eine einfaches Handy".