07.09.2009, 11:22
largo schrieb:Ich find den R50 Prefacelift, samt Innenausstattung am schönsten. Das war ein gewagter, aber richtiger Schritt, den Ur-Mini neu zu beleben.
Die 2. Generation kommt für mich leider nicht mehr in Frage. Zu bullig, und zu sehr Micky-Mouse Interieur.
Mir gruselt es schon vor der 3. Generation.
Sicher braucht es Erneuerungen, aber im Falle MINI, fänd ich es etwas behutsamer besser, lieber die Qualität verbesern, als Schnick-Schnack.
Warum ist der Ur-Mini wohl so ein Langzeiterfolg gewesen?
Das scheinen die bei BMW nicht wahrhaben zu wollen.
In spätestens fünf Jahren wird man den Mini nicht mehr aus der Masse der Nachahmer als solchen erkennen können.
Hm, sorry, dem kann ich mich nicht anschließen...
Ich bin erst 2008 überhaupt auf den Mini gestoßen, da er mir vorher zwar bewußt war, aber nicht wirklich in Frage kam ( zu klein)... Aber eben bis dahin hatte ich nicht mal mitbekommen, daß es zwei Generationen des New Mini gibt - so ähnlich sind sich die beiden.
Auch wenn ich das heute als mini-fahrer natürlich unterscheiden kann
- ich finde sehr wohl, daß Mini das Design sehr behutsam verändert und - meiner Meinung sogar verbessert - hat. Ausnahme stellt hier der Tachometer des R55/56/57 dar...
Der Ur-MINI ist Kult und er paßte in die Zeit ganzer Generationen. Doch heute könnte kein Hersteller überleben, indem er ein Modell länger als 5 Jahre unverändert lässt. Der Kunde - auch der Mini-kunde - will es überwiegend so, dank Leasingmodellen, Restratenfinanzierung etc., aber auch schnellerer technischer Entwicklung und Technologien... Da finde ich den Weg, den MINI gegangen ist, eigentlich ganz ok. Müssen halt jetzt aufpassen, nicht durch Qualitätsmängel und zu abstruse Modellpolitik ihren Bonus zu verspielen...
just my 2 cents...
![[Bild: sigpic10594.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10594.gif)
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!