27.08.2004, 10:51
@mäx
schwierige frage!
1.) mancher 205er reifen baut fast so breit, wie ein 215er. manche 215er bauen fast so schmal, wie ein 205er. DAS relativiert den ansatz: "breiterer reifen = mehr haftung"
2.) in der theorie hast du an stelle von 205mm x Xmm aufstandsfläche 215mm x Xmm aufstandsfläche - sprich: MEHR aufstandsfläche und somit mehr haftung.
3.) in der praxis hängt viel von der reifenmischung ab. sprich: einen wirklichen unterschied kannst du nur "erfahren", wenn du den gleichen reifentyp einmal als 205er und einmal als 215er testest. denn ein "klebriger" 205er kann durchaus mehr grip aufbauen, als ein "harter" 215er.
bigagsl
schwierige frage!
1.) mancher 205er reifen baut fast so breit, wie ein 215er. manche 215er bauen fast so schmal, wie ein 205er. DAS relativiert den ansatz: "breiterer reifen = mehr haftung"
2.) in der theorie hast du an stelle von 205mm x Xmm aufstandsfläche 215mm x Xmm aufstandsfläche - sprich: MEHR aufstandsfläche und somit mehr haftung.
3.) in der praxis hängt viel von der reifenmischung ab. sprich: einen wirklichen unterschied kannst du nur "erfahren", wenn du den gleichen reifentyp einmal als 205er und einmal als 215er testest. denn ein "klebriger" 205er kann durchaus mehr grip aufbauen, als ein "harter" 215er.
bigagsl
