19.09.2009, 17:07
silberrot schrieb:Jedenfalls bin ich jetzt so auf den Leistungsschubgeschmack gekommen und überlege, gleich einen neuen JCW zu ordern
Jetzt habe ich ein paar Fragen an euch:
a) Haben die neuen Modelle das Kettenspannerproblem immer noch?
b) Ist es sinnvoll die sportliche Fahrwerksabstimmung zu bestellen?
Zitat aus dem Verkaufsprospekt: "MINI John Cooper Works und MINI John Cooper Works Clubman sind serienmäßig mit einem sportlich abgestimmten Fahrwerk ausgestattet. Alternativ dazu ist ein Sportfahrwerk mit strafferer Dämpfercharakteristik und kräftigeren Stabilisatoren für die Vorder- und die Hinterachse zu haben." Ganz kenne ich mich da nicht aus, weil laut Verkaufspreisliste muss man die sportliche Fahrwerksabstimmung extra ordern?! Ist sie jetzt doch serienmäßig? Ich möchte nicht im Wagen durchgerüttelt werden - und auch mal 5-600 km bequem fahren können - daher diese Frage
c) Wisst ihr, wie es mit den Serviceintervallen aussieht - sind die erheblich kürzer als beim Cooper bzw. Cooper S
d) Leider konnte ich noch keinen JCW probefahren. Wie viel "geiler" ist Eurer Meinung nach die gefühlte Beschleunigung im JCW versus S?
e) Sonst irgendetwas, auf das man beim JCW Neukauf unbedingt achten sollte?
f) Und die allerletzte und dümmste Frage zum Schluss - welche Farbkombi gefällt euch beim JCW am besten?
So, hoffe das war nicht zu viel und danke schon mal vorab ganz herzlich für eure Antworten & Tipps!
LG
Peter
Hallo, Peter!
... dich hat also auch der Wahnsinn gepackt...

Will mal versuchen, deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten:
Die Problematik mit den Kettenspannern wird im Forum ausgiebig diskutiert (http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952). Hatte mal geglaubt, auch so was zu haben, aber das muss irgendwas anderes gewesen sein - mehr ein kurzes Klickern nach dem Klartstart im Schiebebetrieb. Ist bisher auch nur zweimal kurz nach Fahrzeugübergabe vorgekommen, seither gar nichts mehr. Ich hab' das aber mehr aufs heiße Wetter geschoben (34°C) und darauf, dass das Auto an einem sehr steilen Berg steht. Mein JCW ist Baujahr 08/2009 - bisher ist Ruhe. Hoffentlich bleibt's so...

Das Serienfahrwerk vom JCW ist schon ziemlich sportlich - wenn die Straße schlecht ist, wird man zwar schon ein wenig durchgeschüttelt - aber das hält sich in Grenzen. Mit nem Gewindefahrwerk kannst du es natürlich nicht vergleichen... Wollte mir ursprünglich auch erst das Sportfahrwerk einbauen lassen. Der Händler meinte aber, es wäre besser, erst mal das Serienfahrwerk ein paar tausend km zu fahren - eben gerade, um festzustellen, ob es vielleicht hart genug ist. Bei dem Sportfahrwerk ist auch ne Tieferlegung um 10mm dabei. Ist halt die Frage, wie du damit zurechtkommst hinsichtlich Bordsteine hochfahren und so.
Serviceintervalle sind bei 30.000km oder alle zwei Jahre lt. Bordcomputer bzw. Handbuch.
Zu d) kann ich nicht viel sagen, weil ich noch keinen S gefahren bin, aber irgendwie müssen sich die 211PS schon bemerkbar machen

Du solltest das Auto m. E. unbedingt auch auf der Autobahn probefahren - um jetzt nur mal das anzusprechen. Bei hohen Geschwindigkeiten ist das Fahrverhalten schon ziemlich gewöhnungsbedürftig. Insbesondere hinsichtlich Spurrillen, einseitig abfallender Fahrbahn und Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit. Aber ich vermute mal, dass das bei jedem Mini mehr oder weniger ausgeprägt vorkommt.
Ich gehe mal davon aus, dass du erst mal die Standard-Herstellerfarbkombinationen meinst... mir gefällt immer noch rot-schwarz am Besten - Bild siehe meine "Garage".