22.09.2009, 09:10
herbi schrieb:TEXTILBLINDHEIT ist eigentlichmehr eine Latenzerkrankung, die unterschwellig immer präsent ist....Wäre das es nicht wert, sich mal Gedanken zu machen, wie diese Lücke zu schließen ist?
Wenn die ganzen Kollektionen von H&M, C&A, Carmen Pfleger, Herrn Lagerfeld und allen anderen Repräsentunten im Ankleidezimmer vorliegen würden, wäre das für den jeweiligen Anlass Richtige immer noch nicht dabei..............
Mal als Beispiel:
Ein Computer mit entsprechender Ausgabeeinheit, auf dem man oder frau Zugriff auf die jeweiligen Klamottenbestände aller Designer hätte, diese jedoch auch noch den individuellen Bedürfnissen anpassen könnte. Anhand vorgegebener Parameter betreffend der eigenen Körpergröße und -form kommt dann quasi per Mausklick das gewünschte Kleidungsstück, natürlich mit den passenden Schuhen und Accessoires wie Handtasche, Schmuck usw. aus dem "Drucker". Das dann gegen eine Art Nutzungsgebühr und der Möglichkeit, dies nach dem Tragen auch wieder zu "entsorgen". Spart vermutlich eine Menge Platz, Nerven und vielleicht auch Zeit.
Triple is funny - Double makes the money