28.09.2009, 10:05
Mein Fahrbericht kann an dieser Stelle unterbrochen und doch um eine andere Erfahrung ergänzt werden. Mein Wägelchen befindet sich nach einem Auffahrunfall (hatte zum Glück nicht Schuld) im Boxenstop.
Als Ersatzfahrzeug fahre ich derzeit ein MINI Cabrio Cooper der neuen Generation.
Meine ersten Eindrücke:
Der Motor zieht richtig gut. Bei der ersten Generation New MINI konnte ich den Unterschied zwischen One und Cooper einzig auf der BAB im Hochgeschwindigkeitsbereich nachempfinden. Jetzt hat man beim Cooper aber wirklich das Gefühl, dass da ein gewisses Sportler-Gen vorhanden ist. Allerdings bin ich enttäuscht vom Klang. Da sollte sich BMW noch einmal den Endtopf samt Rohr anschauen und nachtunen. Das klingt alles mir ein wenig zu profan, überhaupt nicht nach MINI.
Insgesamt vermittelt der Wagen einen solideren Eindruck. Es knistert weniger. Aber etliche verbaute Teile wirken viel billiger als bei der ersten Generation. Na ja, diese Diskussion wurde hier ja schon sattsam geführt.
Mit der Navi-Radio-Bedienung muss ich mich noch anfreunden. Immerhin hat es BMW geschafft, jetzt Tacho und Navi in einem Rundinstrument zu vereinen. Bei der ersten Generation empfand ich die Platzierung eines eckigen Navi-Screens in einem Rundinstrument als ziemlichen Stilbruch.
Optisch besser gelungen ist auch die niedrigere Platzierung der Überrollbügel. Das fügt sich jetzt besser ins Gesamtbild ein. Man sieht auch mehr beim Rückwärtsfahren.
Insgesamt nehmen sich die Unterschiede allerdings eher so aus wie bei einem Facelift. Die Änderungen sind jedenfalls nicht so spürbar und auch nicht nur von Vorteil, so dass ich gern meinen Sidewalk weiterfahren werden. Mit Chromline-Interieur sieht er jedenfalls innen ungleich geiler aus.
Als Ersatzfahrzeug fahre ich derzeit ein MINI Cabrio Cooper der neuen Generation.
Meine ersten Eindrücke:
Der Motor zieht richtig gut. Bei der ersten Generation New MINI konnte ich den Unterschied zwischen One und Cooper einzig auf der BAB im Hochgeschwindigkeitsbereich nachempfinden. Jetzt hat man beim Cooper aber wirklich das Gefühl, dass da ein gewisses Sportler-Gen vorhanden ist. Allerdings bin ich enttäuscht vom Klang. Da sollte sich BMW noch einmal den Endtopf samt Rohr anschauen und nachtunen. Das klingt alles mir ein wenig zu profan, überhaupt nicht nach MINI.
Insgesamt vermittelt der Wagen einen solideren Eindruck. Es knistert weniger. Aber etliche verbaute Teile wirken viel billiger als bei der ersten Generation. Na ja, diese Diskussion wurde hier ja schon sattsam geführt.
Mit der Navi-Radio-Bedienung muss ich mich noch anfreunden. Immerhin hat es BMW geschafft, jetzt Tacho und Navi in einem Rundinstrument zu vereinen. Bei der ersten Generation empfand ich die Platzierung eines eckigen Navi-Screens in einem Rundinstrument als ziemlichen Stilbruch.
Optisch besser gelungen ist auch die niedrigere Platzierung der Überrollbügel. Das fügt sich jetzt besser ins Gesamtbild ein. Man sieht auch mehr beim Rückwärtsfahren.
Insgesamt nehmen sich die Unterschiede allerdings eher so aus wie bei einem Facelift. Die Änderungen sind jedenfalls nicht so spürbar und auch nicht nur von Vorteil, so dass ich gern meinen Sidewalk weiterfahren werden. Mit Chromline-Interieur sieht er jedenfalls innen ungleich geiler aus.

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007