31.08.2004, 08:54
project24 schrieb:Hi, hier mal wiedr die Erfahrung als Händler :
Laut neuem EU Recht können Garantiearbeiten auch von anderen freien Werkstätten gemacht werden und bei einem Schadensfall muss BMW die Kosten übernehmen, AAABBBEEERRRR !!!!!!!!! die Garantieabfrage wird schon zum Spießrutenlaufen, denn die AG geht (wie alle Hersteller) erstmal vom schlechtesten Fall aus. Es könnte zum Beispiel sein, dass ein Öl verwendet wurde, dass nicht bei BMW auf der Liste steht, Folge kein Ersatz !...Meine ganz ehrliche Meinung, nicht nur weil wir Geld verdienen wollen, spart nicht am falschen Ende !! Checkt lieber eure BMW Partner durch und holt euch dort das günstigste Angebot und wenn das bei deinem Händler ca. 100,- kostet, dann ist das ein Top Preis !
Moin Michael

da muss ich mich ja dann auch nochmal zu Wort melden.
Also im Prinzip hat ja projekt24 recht. Er hat ja seine Erfahrungen was Garantieabwicklung bei BMW angeht.
Viele haben ja am WE gesehen wie z.B. eine Freie (Mehrmarken) Werkstatt aussehen kann. Deshalb will ich auch gar keine Diskussion anzetteln.
Also falls doch die Entscheidung auf die "Freie" fällt achtet drauf das auf der Rechnung z.B. steht :
- Service lt Herstellervorgaben durchgeführt
dieses sollte Anhand eines ausgefüllten Serviceplan dokumentiert werden.
- genaue Bezeichung und Viskosität des Öls auf der Rechnung
- Wenn keine Orginal BMW Ersatzteile verwendet werden dann wenigstens sogenannte Ident-Teile d.h. gleicher Hersteller wie für BMW nur eine andere Verpackung drumherum.
Noch ein Tipp. fragt nach einem Fehlerauslesegerät , denn zum Umfang einer Inspektion gehört aus das auslesen des Fehlerspeichers mit beigelegten Protokoll.
Gruss
Tim