28.12.2004, 10:05
Ich hatte vor einem Jahr den direkten Vergleich zwischen DT und MTH und da war mein Eindruck was Durchzug und Spritverbrauch angeht genau anders rum. Gut, DT entwickelt weiter (hoffe ich...) und MTH entwickelt weiter. Ganz klar war es früher so, dass die DT Software den Anfahrruckler hatte und ein deutliches Durchzugsloch bei 6000U/min. Diese Schwächen waren nach dem Update von MTH sofort behoben.
Man muss dazu sagen, dass Endgeschwindigkeit nie ein echtes Kriterium für mich war, ein/zweimal ausprobiert und gut war´s. Zugegeben, über 230 war der DT leicht Durchzugsstärker, aber ich persönlich vermisse das nicht.
Ich will jetzt nicht wieder den alten Glaubenskrieg zwischen MTH und DT lostreten, aber damals waren die Motorschäden bei den DT getunten S ein sehr überzeugendes Argument die Software zu wechseln...und ich habe es bis heute noch keine Sekunde bereut.

Man muss dazu sagen, dass Endgeschwindigkeit nie ein echtes Kriterium für mich war, ein/zweimal ausprobiert und gut war´s. Zugegeben, über 230 war der DT leicht Durchzugsstärker, aber ich persönlich vermisse das nicht.
Ich will jetzt nicht wieder den alten Glaubenskrieg zwischen MTH und DT lostreten, aber damals waren die Motorschäden bei den DT getunten S ein sehr überzeugendes Argument die Software zu wechseln...und ich habe es bis heute noch keine Sekunde bereut.
klößchen schrieb:Was spricht gegen einen direkten Praxisvergleich nachts bei kaum befahrener Autobahn ohne jede Gef#ährdung Dritter ??u.A. die Serienstreuung

