07.10.2009, 11:03
herbi schrieb:Schreib' doch solche Einladungen nicht, der will hier auf Grund der Platzverhältnisse doch alles NOCH größer, NOCH besser, NOCH genauer ......
das wäre das worst case szenario...

paste & copy aus Wiki... mach ich sonst nicht so häufig...
aber wenn man den Begriff kränklich=krank=Krankheit nimmt und dann die subjektiven Leidensfähigkeiten / Leidenwollender eventuell beiteiligter Personen mit einbezieht kann jeder auf seine eigenen Schlüsse kommen

"Krankheit wird oft im Gegensatz zu Gesundheit definiert. Allerdings wurde Gesundheit auch schon als idealer Zustand optimalen Wohlbefindens definiert, und Krankheit ist nicht die einzig mögliche Ursache für mangelhafte Gesundheit.[3] Die Übergänge zwischen „Gesundheit“ und „Krankheit“ sind fließend. Vieles mag letztlich einfach eine Frage der Sichtweise sein. So hat sich der Begriff Befindlichkeitsstörung für Einschränkungen des leiblichen oder seelischen Wohlbefindens ohne objektivierbaren medizinischen Krankheitswert eingebürgert. Andererseits können als krankhaft definierbare Zustände auch ohne subjektivenLeidensdruck vorliegen.
Die normale Funktion ergibt sich aus der Regelhaftigkeit der Lebensvorgänge; in unterschiedlichem Ausmaß beinhaltet sie die Fähigkeit zur Anpassung an veränderte innere und äußere Bedingungen. Ihre Beurteilung durch Menschen weist auch Abhängigkeit von deren Normvorstellungen auf."
brauch noch jemand Schuhe, Popcorn, Steine, Bärte oder Handtaschen?