17.10.2009, 18:23
wiggie schrieb:Ihr müsst auch überlegen wie sich die 177 bzw 200 Diesel-PS beim reinen Frontantrieb und ca 1200Kilo Leergewicht anfühlen. Glaube kaum, dass es Sinn macht beim R55/56 solch einen Diesel zu verbauen. Beim hässlichen "Offroader" wirds dann wohl schon eher passen
es kann schon sein, das es probleme gibt wenn man "einfach" nur nen 2 ltr. diesel in den mini baut...man kann aber den motor, den antriebsstrang, die elektornischen helferlein au anpassen...
siehe z.b. den works...der is unten rum eingedrossel, das geht beim diesel au...die gewichtsverteilung kann man optimieren (z.b. batterie, gescheides reserverad, mischbereifung, etc. hinten )...ne gute sperre sollte au von vorteil sein...
probleme sehe ich eher im preis...wie positioniere ich den diesel...soll ein 150 ps diesel teurer sein ein als mcs mit 175/192ps...? wie sind die fahrleistungen (sprint, elastizität, etc.) gegenüber den benzinern...etc.
is der diesel zu gut wildert er in revieren, wo's ned geplant is...
next order: mini cooper sd (r56)