22.10.2009, 14:05
Hab ja wie im Verlauf des Thread das Alta Boost Kit in meinem Factory JCW verbaut und bin letztens auf dem Prüfstand gewesen.
Aber erstmal noch paar Infos:
Manchmal passierts, das die Elastizität zwischen 120 -> 150 km/h schlechter wird. Von einem Zischen (Leck) ist nichts zu hören.
Hab das oft auf auf die Temperaturen geschoben, da die Ladelufttemp. im Sommer bei Last teilweise 30-40 °C betrug und vll die Software runtergeregelt hat.
Bei den jetzigen Temperaturen ist diese in der Regel unter 30°C und trotzdem kommt es stellenweise vor das dieser gefühlte Leistungsverlust da ist.
Ich bin vor 2 Wochen auf den Prüfstand und da wurde er ja an seine Grenzen gebracht. Turbo glühte hoch rot und bei ca 6000u/min (also kurz vor Messende) sah ich dunklen Rauch aus der Region links vom Luftfilterkasten wegfliegen. Ich weiss nicht ob dieser durch das Gebläse von vorne so schnell zur linken Seite rausgedrückt wurde oder er mit Druck irgendwo rausgeschossen kam. Ich hab da schon ziemlich geschluckt, da ich nicht wusste was das war.
Beim durchschauen hab ich nichts entdeckt und die Schellen am Alta-Rohr links vom Luftfilterkasten sahen auch fest aus. Ebenfalls war wie auch sonst Turboleistung vorhaden, sprich er fuhr wie gewohnt.
Was könnte dieser dunkle Rauch gewesen sein?
Das Alta-Rohr ist ja einiges dicker wie das originale. Habe mir gedacht das die Schellen dadurch vll zuwenig Druck ausüben um das Rohr festzudrücken und dadurch manchmal ab einem gewissen Ladedruck vll ein kleines Leck entsteht.
Gibt es irgendwelches Isoliermaterial welches man an die Verbindungsstellen schmieren kann, bevor das Rohr drübergestülpt wird und dann auch eine Klebewirkung entfaltet?
Die Leistungsmessung war zwar nicht korrekt (260PS
) aber wenigstens identisch mit einem anderen JCW mit den originalen Rohren. Daher kann ich nicht mal sagen, ob das System überhaupt undicht ist...
Aber erstmal noch paar Infos:
Manchmal passierts, das die Elastizität zwischen 120 -> 150 km/h schlechter wird. Von einem Zischen (Leck) ist nichts zu hören.
Hab das oft auf auf die Temperaturen geschoben, da die Ladelufttemp. im Sommer bei Last teilweise 30-40 °C betrug und vll die Software runtergeregelt hat.
Bei den jetzigen Temperaturen ist diese in der Regel unter 30°C und trotzdem kommt es stellenweise vor das dieser gefühlte Leistungsverlust da ist.
Ich bin vor 2 Wochen auf den Prüfstand und da wurde er ja an seine Grenzen gebracht. Turbo glühte hoch rot und bei ca 6000u/min (also kurz vor Messende) sah ich dunklen Rauch aus der Region links vom Luftfilterkasten wegfliegen. Ich weiss nicht ob dieser durch das Gebläse von vorne so schnell zur linken Seite rausgedrückt wurde oder er mit Druck irgendwo rausgeschossen kam. Ich hab da schon ziemlich geschluckt, da ich nicht wusste was das war.
Beim durchschauen hab ich nichts entdeckt und die Schellen am Alta-Rohr links vom Luftfilterkasten sahen auch fest aus. Ebenfalls war wie auch sonst Turboleistung vorhaden, sprich er fuhr wie gewohnt.
Was könnte dieser dunkle Rauch gewesen sein?
Das Alta-Rohr ist ja einiges dicker wie das originale. Habe mir gedacht das die Schellen dadurch vll zuwenig Druck ausüben um das Rohr festzudrücken und dadurch manchmal ab einem gewissen Ladedruck vll ein kleines Leck entsteht.
Gibt es irgendwelches Isoliermaterial welches man an die Verbindungsstellen schmieren kann, bevor das Rohr drübergestülpt wird und dann auch eine Klebewirkung entfaltet?
Die Leistungsmessung war zwar nicht korrekt (260PS
