28.10.2009, 15:20
Hallo also bei mir ist er wirklich nur knapp 20mm tiefer gekommen. Mein Freundlicher wahr schon ganz traurig und etwas besorgt ob ich mir mehr vorgestellt hätte.
Ich persönlich finde die Kombi sehr gut, da ich die letzten 3Jahre oft auf ruppigen Schwarzwaldstraßen unterwegs bin und das mit einem zu straffen Fahrwerk und zu tief nicht gerade Bandscheibentauglich ist.
Wie das normale SPF+ im Vergleich dazu ist, kann ich dir nicht sagen. Ich bin vom Serienfahrwerk One auf die Kombi umgestiegen. Zudem habe ich dann in kurzer Zeit noch die Cabriostreben und eine Querlenkerstrebe verbaut.
Diese Kombi in Verbindung mit den genannten 18", die ich mit vorn 5mm und hinten 12mm pro Seite Spurverbreiterungen fahre, finde ich persönlich straff, aber dennoch nicht holprig. Also ein gewisser Komfort ist auf jedenfall vorhanden. Die Seitenneigung hat sich extrem gebesser, also bevor ich ein Wanken merke, fangen die Reifen an zu quitschen
Gezahlt habe ich für die Kombi:
gebrauchtes SPF+ inkl. Hamann Federn 100,-
Einbau + Vermessen + TÜV 300,-
Cabriostreben + Querlenkerstrebe 100,-
Also komplett um die 500,- ich für mich finde das annehmbar, da man so immernoch weit von einem Gewindefahrwerk entfernt ist. Die meisten Gewinde haben zwar den Vorteil des einstellens haben aber oft als min. Tieferlegung so 30mm drin.
Habe die Aerofront montiert und steige jetzt auf die tiefere Lummafront um. Für sowas sollte noch genügend Platz da sein.
Ich persönlich finde die Kombi sehr gut, da ich die letzten 3Jahre oft auf ruppigen Schwarzwaldstraßen unterwegs bin und das mit einem zu straffen Fahrwerk und zu tief nicht gerade Bandscheibentauglich ist.
Wie das normale SPF+ im Vergleich dazu ist, kann ich dir nicht sagen. Ich bin vom Serienfahrwerk One auf die Kombi umgestiegen. Zudem habe ich dann in kurzer Zeit noch die Cabriostreben und eine Querlenkerstrebe verbaut.
Diese Kombi in Verbindung mit den genannten 18", die ich mit vorn 5mm und hinten 12mm pro Seite Spurverbreiterungen fahre, finde ich persönlich straff, aber dennoch nicht holprig. Also ein gewisser Komfort ist auf jedenfall vorhanden. Die Seitenneigung hat sich extrem gebesser, also bevor ich ein Wanken merke, fangen die Reifen an zu quitschen

Gezahlt habe ich für die Kombi:
gebrauchtes SPF+ inkl. Hamann Federn 100,-
Einbau + Vermessen + TÜV 300,-
Cabriostreben + Querlenkerstrebe 100,-
Also komplett um die 500,- ich für mich finde das annehmbar, da man so immernoch weit von einem Gewindefahrwerk entfernt ist. Die meisten Gewinde haben zwar den Vorteil des einstellens haben aber oft als min. Tieferlegung so 30mm drin.
Habe die Aerofront montiert und steige jetzt auf die tiefere Lummafront um. Für sowas sollte noch genügend Platz da sein.
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben...

Wer langsamer fährt wird länger gesehn
