30.10.2009, 21:15
Hi,
Der Tauchsieder wird direkt an 240V angeschlossen, keine Relais usw.
Das Set (nur Tauchsieder) Besteht aus einer Panzerleitung (sehr stabil und hitzebeständig) mit kleiner Steckdose für die Stoßstange ( Durchmesser etwa 1 cent Stück), dem Tauchsieder selbst und einer Zuleitung mit Schukostecker. Also eigentlich sehr simpel aufgebaut.
Hier mal zwei Adressen http://www.carandcamp.com und http://www.burchard-heinz.de (bei suche defa eingeben)
Den Einbau hab ich in einer freien Werkstatt machen lassen. Ich hatte damals Kühlwasserverlusst wegen defektem Thermostatgehäuse und hab dem Tauchsieder gleich mit einbauen lassen bei der Reperatur. Was nur der Einbau des Tauchsieders kosten würde keine Ahnung, das hängt wohl von der Werkstatt ab. Ich schätze ca.2 Stunden Arbeit werdens wohl sein, das Kühlwasser muß ja auch raus.
Ich hatte ca.270€ bezahlt, aber wie gesagt mit Thermostatgehäuse und Tauchsieder.
Meine gute freie Werkstatt nimmt 37€ die Stunde.
MfG
Der Tauchsieder wird direkt an 240V angeschlossen, keine Relais usw.
Das Set (nur Tauchsieder) Besteht aus einer Panzerleitung (sehr stabil und hitzebeständig) mit kleiner Steckdose für die Stoßstange ( Durchmesser etwa 1 cent Stück), dem Tauchsieder selbst und einer Zuleitung mit Schukostecker. Also eigentlich sehr simpel aufgebaut.
Hier mal zwei Adressen http://www.carandcamp.com und http://www.burchard-heinz.de (bei suche defa eingeben)
Den Einbau hab ich in einer freien Werkstatt machen lassen. Ich hatte damals Kühlwasserverlusst wegen defektem Thermostatgehäuse und hab dem Tauchsieder gleich mit einbauen lassen bei der Reperatur. Was nur der Einbau des Tauchsieders kosten würde keine Ahnung, das hängt wohl von der Werkstatt ab. Ich schätze ca.2 Stunden Arbeit werdens wohl sein, das Kühlwasser muß ja auch raus.
Ich hatte ca.270€ bezahlt, aber wie gesagt mit Thermostatgehäuse und Tauchsieder.
Meine gute freie Werkstatt nimmt 37€ die Stunde.
MfG