30.10.2009, 21:38
Hei danke für die schnelle Antwort!
Das wundert mich, weisst du was bezüglich dem Durchbrennen des Tauchsieders oder sind die abgesichert?
Wir hatten schon das Problem mit durchgebrannten, ich weis allerdings nicht, ob das welche von DEFA waren oder andere. Wir verbauen die DEFA mit Thermostat und einem Schütz. Das Thermostat schaltet somit den Tauchsieder bei ca 45Grad ab.
Ich würde es beim Auto dann eh wie du mit einer Zeitschaltuhr machen!
Noch ne Frage, wieviel Grad hat dein Motor ca? Und wie lange wird vorgewärmt?
Mfg Olli_23
Das wundert mich, weisst du was bezüglich dem Durchbrennen des Tauchsieders oder sind die abgesichert?
Wir hatten schon das Problem mit durchgebrannten, ich weis allerdings nicht, ob das welche von DEFA waren oder andere. Wir verbauen die DEFA mit Thermostat und einem Schütz. Das Thermostat schaltet somit den Tauchsieder bei ca 45Grad ab.
Ich würde es beim Auto dann eh wie du mit einer Zeitschaltuhr machen!
Noch ne Frage, wieviel Grad hat dein Motor ca? Und wie lange wird vorgewärmt?
Mfg Olli_23