30.10.2009, 22:04
Hi,
wie du selbst geschrieben hast sind es so 40 -50 Grad. Je nach dem, aber max. 2 Stunden (brauch ja nicht viel Strom) und den Innenraumheizer schalte ich per Funksteckdose zu, nach Bedarf max. 45 min (wenns richtig kalt wird) sonst ca.30 min. Der Innenraum ist dann schon gut vorgewärmt die Seitenscheiben und die Heckscheibe eisfrei, die Frontscheibe gut angetaut bis eisfrei, je nach Temp.(wird ja nicht direkt angeblasen da der lüfter im Fußraum verbaut ist). Aber da ja sofort nach dem Anlassen warme Luft aus dem Gebläse kommt, kein Problem. Der Innenraumheizer wird über ein Y-Koppler zusammen mit dem Tauchsieder angeschlossen. Im Innenraum ist dan eine Schukosteckdose in die man die Heizung einsteckt, da hab ich die Funksteckdose zwischengesteckt. Ich fand die Lösung so ganz gut, da Tauchsieder und Innenraumheitzer über eine Leitung angeschlossen weden, aber der Innenraumheizer nicht 2 Stunden laufen muß, sondern nur nach Bedarf.
Die Absicherung erfolgt wohl über die Zuleitung die ja 3-polig ist, also mit Schutzleiteranschluss. Der Schutzleiter wird auch mit der Karosserie verbunden.
Ich kann auch noch Fotos machen wenn du willst.
MfG
wie du selbst geschrieben hast sind es so 40 -50 Grad. Je nach dem, aber max. 2 Stunden (brauch ja nicht viel Strom) und den Innenraumheizer schalte ich per Funksteckdose zu, nach Bedarf max. 45 min (wenns richtig kalt wird) sonst ca.30 min. Der Innenraum ist dann schon gut vorgewärmt die Seitenscheiben und die Heckscheibe eisfrei, die Frontscheibe gut angetaut bis eisfrei, je nach Temp.(wird ja nicht direkt angeblasen da der lüfter im Fußraum verbaut ist). Aber da ja sofort nach dem Anlassen warme Luft aus dem Gebläse kommt, kein Problem. Der Innenraumheizer wird über ein Y-Koppler zusammen mit dem Tauchsieder angeschlossen. Im Innenraum ist dan eine Schukosteckdose in die man die Heizung einsteckt, da hab ich die Funksteckdose zwischengesteckt. Ich fand die Lösung so ganz gut, da Tauchsieder und Innenraumheitzer über eine Leitung angeschlossen weden, aber der Innenraumheizer nicht 2 Stunden laufen muß, sondern nur nach Bedarf.
Die Absicherung erfolgt wohl über die Zuleitung die ja 3-polig ist, also mit Schutzleiteranschluss. Der Schutzleiter wird auch mit der Karosserie verbunden.
Ich kann auch noch Fotos machen wenn du willst.
MfG