07.11.2009, 20:49
ahoi!
ne also das cooper s Getriebe ist meiner Erfahrung nach recht gut zusammen gebaut.
Es kann immer mal Probleme geben, erst recht recht wenn ein Getriebe bauformbedingt so klein wie beim Mini ist aber trotzdem die 170 PS halten muss - da ist das Material nicht unbedingt so überdimenioniert wie bei einem Unimog
- und natürlich kommt es dann auch ganz arg auf die Fahrweise des Vorbesitzers an!
Alles in allem ist das Getriebe beim cooper s aber recht stabil - grosse Mängel sind mir da nicht bekannt!
Wie gesagt, evt. das Ausrücklasger, aber ich bin mir nicht sicher ob das auch den cooper s betrifft!
"vom kleinen Händler" bedeutet dann wohl kein BMW-Vertragshändler?
Kommt halt immer darauf an was im Garantievertrag drin steht. Ich persöhnlich habe die Erfahrung gemacht, dass die BMW EuroPlus Garantie viele Dinge nicht abdeckt.
Mein Mini bekam im letzten Frühjahr neue Hydrostössel und im Sommer ein neues Motorlager - beides hat die Garantie nicht übernommen, lief dann beides über Kulanz seitens BMW ohne Zuzahlung meinerseits.
Auf Kulanz kannst du aber nur hoffen, wenn du den Wagen auch bei einem Vertragshändler kaufst, bzw. wenn du den Mini privat kaufst und dein vorgänger immer in der Vertragswerkstatt war.
Eine Garantie läuft eben nicht über den Hersteller sondern über eine Versicherung - "und Versicherungen sind eben wie Versicherungen sind!"
Das Getriebe ist glaub weniger das Problem, beim Pre-Facelift solltest Du andere Dinge eher kontrollieren!
Grüße
ne also das cooper s Getriebe ist meiner Erfahrung nach recht gut zusammen gebaut.
Es kann immer mal Probleme geben, erst recht recht wenn ein Getriebe bauformbedingt so klein wie beim Mini ist aber trotzdem die 170 PS halten muss - da ist das Material nicht unbedingt so überdimenioniert wie bei einem Unimog

Alles in allem ist das Getriebe beim cooper s aber recht stabil - grosse Mängel sind mir da nicht bekannt!
Wie gesagt, evt. das Ausrücklasger, aber ich bin mir nicht sicher ob das auch den cooper s betrifft!
"vom kleinen Händler" bedeutet dann wohl kein BMW-Vertragshändler?
Kommt halt immer darauf an was im Garantievertrag drin steht. Ich persöhnlich habe die Erfahrung gemacht, dass die BMW EuroPlus Garantie viele Dinge nicht abdeckt.
Mein Mini bekam im letzten Frühjahr neue Hydrostössel und im Sommer ein neues Motorlager - beides hat die Garantie nicht übernommen, lief dann beides über Kulanz seitens BMW ohne Zuzahlung meinerseits.
Auf Kulanz kannst du aber nur hoffen, wenn du den Wagen auch bei einem Vertragshändler kaufst, bzw. wenn du den Mini privat kaufst und dein vorgänger immer in der Vertragswerkstatt war.
Eine Garantie läuft eben nicht über den Hersteller sondern über eine Versicherung - "und Versicherungen sind eben wie Versicherungen sind!"

Das Getriebe ist glaub weniger das Problem, beim Pre-Facelift solltest Du andere Dinge eher kontrollieren!
Grüße

...
![[Bild: sigpic9739.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9739.gif)
![[Bild: sigpic9739.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9739.gif)