03.04.2014, 07:03
Hallo Yogi,
sorry, wenn ich mich als nicht-Mini-Fahrer hier einmische. Ich komme aus der Peugeot-Ecke. Aber die Motoren sind ja eine Gemeinschafts-Konstruktion.
Bei mir waren es die gleichen Symptome: Klackern/Rasseln nach dem Kaltstart, wahrnehmbar insbesondere nur bis 2.000 Umdrehungen, danach besser. Spritverbrauch normal, keine Motor-Kontrolleuchte.
Um es abzukürzen: die Ursache war bei mir eine völlig verschlissene Steuerkette und ein Kettenspanner, der beim Herausdrehen schon in seine Einzelteile zerfiel. Die Steuerzeiten waren auf der Einlaßseite 5,1° daneben, auf der Auslaßseite nur 3,6° (an der Nockenwelle, wohlgemerkt).
Abhilfe: vom
UNBEDINGT die Kettenlänge (Verschleißmaß) und Steuerzeiten messen lassen. Kettenspanner kontrollieren lassen, ggf. ersetzen. Beides zusammen sollte nicht mehr als 150€ kosten. Wenn die Kette allerdings das Verschleißmaß überschritten hat, wird's teuerer 
Ich habe mir nach den Fehlerbild einen Nockenwellen-Werkzeugsatz bei iBäh gekauft und den kompletten Steuerkettensatz ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe und er schnurrt wieder ...
Gruß Ford.
sorry, wenn ich mich als nicht-Mini-Fahrer hier einmische. Ich komme aus der Peugeot-Ecke. Aber die Motoren sind ja eine Gemeinschafts-Konstruktion.
Bei mir waren es die gleichen Symptome: Klackern/Rasseln nach dem Kaltstart, wahrnehmbar insbesondere nur bis 2.000 Umdrehungen, danach besser. Spritverbrauch normal, keine Motor-Kontrolleuchte.
Um es abzukürzen: die Ursache war bei mir eine völlig verschlissene Steuerkette und ein Kettenspanner, der beim Herausdrehen schon in seine Einzelteile zerfiel. Die Steuerzeiten waren auf der Einlaßseite 5,1° daneben, auf der Auslaßseite nur 3,6° (an der Nockenwelle, wohlgemerkt).
Abhilfe: vom


Ich habe mir nach den Fehlerbild einen Nockenwellen-Werkzeugsatz bei iBäh gekauft und den kompletten Steuerkettensatz ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe und er schnurrt wieder ...
Gruß Ford.