09.09.2004, 07:32
lindiman schrieb:Sorry, aber die Tatsache, dass Götz und Kevin Ihre MINIs regelmäßig und sehr zügig über die Nordschleife prügeln, spricht eindeutig dafür, dass dies KEIN normaler Verschleiss ist, der bei normaler Beanspruchung auftritt. Der MINI ist ein Straßenauto, kein Rennwagen, vergesst das bitte nicht.
Dieser Argumentation kann ich mich nicht anschliessen; die Nordschleifenrunden sind eine Vorwegnahme des Verschleißes , der an weniger beanspruchten Autos eben später auftritt, aber eine erkannte Schwachstelle bedarf herstellerseitig der Verstärkung.
Sofern also die demolierten Federbeindome nicht dadurch entstehen, dass zu kurze Federwege ein ständiges "auf Block" fahren der Federung in Verbindung mit den Nordschleifenverhältnissen die Karosse weichprügeln, ist BMW durchaus am Zug. Hierbei ist zu sagen, dass die hinteren Federaufnahmen der E46-Baureihe auch nicht sauber konstruiert sondern ebenfalls zu sparsam dimensioniert sind . Dass BMW hier nur bei den Fahrzeugen nachbessert / austauscht, wo Risse und Beschädigungen die nächste TÜV-Plakette in Frage stellen, ist m.E. schon unseriös.